Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)
Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)
Pulloverwetter!
Alle Anleitungen
Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.
Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!
Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.
Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!
Unser Nachhaltigkeitsversprechen
Unser Blog
Unser Podcast
Das Making Stories-Kollektiv
September 29, 2022 4 min lesen.
In nur zwei Tagen ist offiziell Socktober! Bist du genauso aufgeregt wie wir? Als wir uns auf diese freudige Jahreszeit vorbereiteten, stieß ich auf einen Beitrag, den ich im Juli 2019 geschrieben hatte, als wir unsere Summer Sock KAL betrieben; Unsere Liebe zu natürlichem Sockengarn (und wie man es pflegt!) .
Im Laufe der Jahre ist unsere Liebe zu Socken und natürlichem Sockengarn weiter gewachsen, daher dachte ich, dies sei der perfekte Zeitpunkt, um diesen ursprünglichen Blogbeitrag zu aktualisieren und darüber zu sprechen, warum wir natürliches Sockengarn lieben!
Wenn wir „natürliche Sockenwolle“ sagen, meinen wir einfach Garn, das plastikfrei und nicht supergewaschen ist. Wenn es um die Auswahl eines Sockengarns geht, ist es für Stricker zur Norm geworden, nach einer Superwash-Mischung mit Nylonzusatz für Festigkeit zu greifen, und ich kann verstehen, warum. Erstens ist es ein großer Vorteil, dass Sie Ihre Socken in die Waschmaschine stecken können, und zweitens wissen wir, dass die Zugabe von Nylon dem Garn Festigkeit verleiht und Ihre Socken strapazierfähiger macht und weniger wahrscheinlich Löcher bekommt (obwohl dies ist keine Garantie!). Und wenn das Ihr Lieblingsgarn zum Sockenstricken ist, werde ich Ihnen nicht sagen, dass Sie falsch liegen, denn am Ende des Tages tun Sie es! Die Verwendung von Superwash-Garnen bringt jedoch einige Nachteile mit sich, die die Bequemlichkeit überwiegen, insbesondere wenn wir bedenken, wie nachhaltig unser neuer Anguss ist. Lass uns einen Blick darauf werfen!
Wir haben ausführlich über Superwash-Garne geschrieben und warum sie nicht immer die nachhaltigste Wahl sind. Wenn Sie also diese Artikel verpasst haben, lesen Sie „ Warum ist Superwash-Garn nicht nachhaltig “, „ Gibt es nachhaltige Superwash-Optionen “ und „Superwash & Non-Superwash – Die Indie-Dyer-Perspektive mit Karida Collins von Neighborhood Fibre Co.
Aber die Kurzversion ist diese; 75 % der Superwash-Garne verwenden das Chlorine-Hercosett-Verfahren , bei dem aggressive Chemikalien verwendet werden, um die auf der Wolloberfläche befindlichen Schuppen abzubrennen (diese machen sie fühlbar!) und sie dann mit einem Polyamid-Epichlorhydrin-Harz, einer Art Kunststoff, zu beschichten Deshalb finden Sie Superwash-Garne auch als „kunststoffbeschichtet“. Mit der Zeit nutzt sich diese Kunststoffbeschichtung ab, wenn Sie Ihr Garn waschen, wodurch Mikroplastik in die Wassersysteme gelangt. Das gleiche Problem entsteht, wenn auch Nylon im Garn vorhanden ist. Was ist also die Alternative? Sie können nachhaltigere Superwash-Optionen erkunden (siehe „ Gibt es nachhaltige Superwash-Optionen “), oder Sie können versuchen, mit einem natürlichen Sockengarn zu stricken.
Fühlen Sie sich etwas ängstlich? Ich verstehe es! Sie möchten sicherstellen, dass Sie ein Paar Socken herstellen, die den Test der Zeit bestehen, und ein Garn aus 100 % Wolle macht Sie ein wenig nervös. Werfen wir einen Blick auf einige der Möglichkeiten, wie Garnhersteller natürliche Garne speziell für Socken herstellen!
Socken werden traditionell aus Wolle gestrickt, und das aus gutem Grund. Strapazierfähig, temperaturregulierend und feuchtigkeitstransportierend, ist es kein Wunder, dass es schon immer die Faser der Wahl für Socken war. Es ist auch sehr elastisch, was sowohl für eine bequeme Passform als auch für die Beibehaltung der Form nach dem Tragen so wichtig ist. Um ein stärkeres Sockengarn herzustellen, sehen wir jetzt Spinnereien und Garnhersteller, die Nylon natürliche Alternativen wie Mohair und Seide hinzufügen, um es zu stärken. Sie neigen auch dazu, eine Wollrasse mit einem langen Stapel zu verwenden, was die Festigkeit des Garns erhöht. Wenn Sie mehr über die unterschiedlichen Eigenschaften von Garn erfahren möchten, lesen Sie „Exploring Fibre: Wool“. (https://making-stories.com/blogs/blog/2020-6-9-what-is-breed-specific-yarn)
Sie werden oft Leute darüber sprechen hören, wie viel Drehung ein Garn haben wird. Dies bezieht sich einfach darauf, wie fest ein Garn gesponnen wird, und es kann die Stärke eines Fadens beeinflussen; Je fester die Drehung, desto stärker das Garn. Natürliche Sockengarne haben aus diesem Grund oft eine hohe Drehung!
Im Laufe der Jahre haben wir eine Fülle wunderschöner natürlicher Sockengarne entdeckt, und wir freuen uns sehr, eine Auswahl in unserem Webshop zu führen. Wenn Sie sie sich ansehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten!
Die Wahl des richtigen Garns für Ihr Projekt ist zwar äußerst wichtig, aber wir können noch einiges tun, um sicherzustellen, dass wir am Ende strapazierfähige Socken haben, die noch viele Jahre halten. Schauen wir uns an, was bei der Arbeit mit natürlichen Sockengarnen zu beachten ist.
Es gibt einen Grund, warum Sockennadeln immer so winzig sind. Eine engere Maschenweite sorgt für länger haltbare Socken, da weniger Bewegungsspielraum für die Stiche vorhanden ist. Eine lockerere Stärke führt dazu, dass die Stiche aneinander reiben, was zu Reibung und Verschleiß führt.
Das Muster, das Sie für Ihre Socken wählen, kann einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer Ihrer Socken haben, insbesondere in den Bereichen, die stark beansprucht werden. Es gibt einen Grund, warum Sie nie lustige Spitzendetails auf Fersenklappen sehen, sie würden keine Woche halten! Oft sehen Sie, wie Designer in stark frequentierten Bereichen wie diesen abrutschende Stiche hinzufügen, um einen haltbareren Stoff zu schaffen. Sie sehen auch sehr schön aus!
Gestrickte Socken von Hand zu waschen ist natürlich nicht so einfach, wie sie in die Waschmaschine zu werfen, aber es ist einfach und nicht so zeitaufwändig, wie die Leute denken. Wenn Sie in eine gute Wollwäsche wie Euclan oder Soak investieren, müssen Sie sie nur gut einweichen, vorsichtig alle Luftblasen herausdrücken und sicherstellen, dass sie vollständig untergetaucht sind. Lassen Sie sie etwa eine Stunde lang liegen und legen Sie sie zum Trocknen flach hin. Die wichtigsten Dinge, an die Sie sich erinnern sollten, sind, Ihr Wasser nie zu heiß zu haben und Ihr Stricken nicht zu bewegen, dies führt zu Filzen, und wringen Sie niemals Ihre Handstrickwaren aus, oder Sie werden mit einer unförmigen Socke zurückbleiben. Rollen Sie sie in ein Handtuch, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Sie haben Socken gemacht, die Sie lieben, und Sie möchten nie wieder etwas anderes tragen! Es spielt keine Rolle, dass Sie ein strapazierfähiges Wollgarn mit hohem Zwirn ausgewählt haben und engmaschig mit abgehobenen Maschen an der Ferse gestrickt haben (puh!). Irgendwann wirst du Verschleiß entdecken. Sockenstopfen war früher nicht nur eine Lebenseinstellung, sondern eine Notwendigkeit, die leider aus der Mode gekommen ist. Es ist der perfekte Weg, einem geliebten Gegenstand neues Leben einzuhauchen, und für einige hört es hier nicht auf. Wenn Sie das Ausbessern als lästige Pflicht empfinden, sehen Sie sich Visible Creative Mending von Flora Collingwood-Norris an . Sie verwandelt wollige Löcher in Kunstwerke und ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Flicken Ihren eigenen kreativen Touch zu verleihen!
Was ist deine Lieblingssockenwolle? Teilen Sie in den Kommentaren unten!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
November 13, 2023 1 min lesen. 6 Kommentare
Hi lovelies!
I hope you are well, and making a dent in your gift knitting (if you are gift knitting this year, that is!)
I am back here today with something a little different: A question for you.
Over the course of the last year, I took over writing most of our blog posts again, and while I love it very much, I also noticed that I tend to gravitate towards posts that I like to read – pattern inspiration posts, FO roundups, that sort of thing.
Oktober 30, 2023 3 min lesen. 2 Kommentare
Hi lovelies!
As I was finishing up Aurin's Joy Cardigan over the weekend, I started thinking about what I could cast on now that one of my current WIPs is almost done. And then it hit me - the holidays are just under two months away, and I have this dream of knitting a few sweaters for my nephews. Will I manage it in time? Who knows. But it would be nice to gift them the promised sweaters in time for the end of the year so that they actually get a little wear out of them still this winter!
Are you already deep in gift knitting mode or, like me, just starting to plan? If the latter (or the former, if you still need a few ideas!) I might have just the thing for you: Three super quick gift knit ideas!
Oktober 18, 2023 3 min lesen.
Hi lovelies! To celebrate that Holst Garn Supersoft, an absolute rockstar when it comes to texture and colorwork, is back in the shop, we thought it would be fun to do a "Team Picks" pattern roundup!
Each one of us picked a pattern they'd love to knit with Holst Garn Supersoft and the colorways they'd make it in.
Ready? Here we go!
We're a delightfully tiny team dedicated to all things sustainability in knitting. With our online shop filled with responsibly produced yarns, notions and patterns we're here to help you create a wardrobe filled with knits you'll love and wear for years to come.
Sign up to our weekly newsletter to get the latest yarn news and pattern inspiration!
Jeden Dienstag schicken wir dir unseren Newsletter - bis oben hin gefüllt mit Neuigkeiten zu unseren Lieblingsgarnen, tollen Anleitungen, die wir entdeckt haben, und einem Blick hinter die Kulissen von Making Stories.
Als Dankeschön für deine Anmeldung erhältst du eine digitale Publikation deiner Wahl!