Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)

0

Dein Warenkorb ist leer

Garn
  • Unsere Garne für Ausgabe 10

  • Alle Garne

  • Zubehör und Geschenke
  • Geschenke für die Stricker*in in deinem Leben

  • Alles rund um Katie Green!

  • Zubehör und Geschenke

  • Bücher und Magazine
  • Making Stories Magazine Ausgabe 10 – Heirloom

  • Alle Bücher und Magazine

  • Anleitungen
  • Pulloverwetter!

  • Alle Anleitungen

  • Über uns
  • Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.

    Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.

    Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!

  • Unser Nachhaltigkeitsversprechen

  • Unser Blog

  • Unser Podcast

  • Das Making Stories-Kollektiv

  • Gibt es nachhaltige Superwash-Optionen?

    Mai 27, 2020 4 min lesen. 1 Kommentar

    Letzte Woche haben wir uns Superwash-Garne angesehen und untersucht, warum sie nicht nachhaltig sind . TL;DR dieses Artikels war, dass das gebräuchlichste Superwash-Verfahren – das Chlor-Hercosett-Verfahren – hochgiftige Chemikalien und zusätzliche Ressourcen im Vergleich zu Nicht-Superwash-Produktionsverfahren verwendet und zu einem Garn führt, das nicht biologisch abbaubar ist und beim Waschen Mikroplastikpartikel abgibt .

    Im Laufe der letzten Jahre sind etliche alternative Produktionsverfahren für maschinenwaschbare Garne aufgetaucht , daher schauen wir uns heute mal an, ob sie nachhaltiger sind!

    EXP-Prozess

    EXP steht für „EX-Pollution“ und ist ein von der Schoeller Spinning Group entwickeltes Verfahren . Anstelle von Chlor verwendet es natürliche Salze als Oxidationsmittel und fügt dann kleine Polymerflecken auf der Oberfläche des Garns hinzu, um es maschinenwaschbar zu machen. Laut ihrer Website ist das von ihnen verwendete Polymer „ökologisch“ – ich warte darauf, von ihnen mit weiteren Informationen zu hören, was genau das bedeutet. Ein riesiger Vorteil des EXP-Verfahrens ist, dass es - im Gegensatz zum Standard-Superwash-Verfahren - keine AOX-Schadstoffe an das Abwasser abgibt und es somit deutlich weniger toxisch ist!

    Der EXP-Prozess hat sowohl das bluesign- als auch das GOTS-Zertifikat (Global Organic Textile) . Dies ist ein Hinweis darauf, dass es tatsächlich nachhaltiger ist als das Chlorine-Hercosett-Superwash-Verfahren, da beide Zertifikate die Toxizität, Arbeitsbedingungen, Löhne und Umweltauswirkungen der Produktionsprozesse genau unter die Lupe nehmen .

    Ich konnte keine detaillierten Informationen zu einigen Trübungskriterien der Zertifikate finden (Was genau sind die Schwellenwerte für GOTS?), „Alle chemischen Inputs (z. B. Farbstoffe, Hilfsstoffe und Prozesschemikalien) müssen bewertet werden und grundlegende Anforderungen an die Toxizität erfüllen und biologische Abbaubarkeit / Eliminierbarkeit'? ), aber trotzdem spricht die Tatsache, dass sie durch das EXP-Verfahren gewonnen wurden, für ein höheres Maß an Nachhaltigkeit.

    Naturetexx ‚ìá Plasma-Prozess

    Südwollegroup hat ein alternatives Verfahren entwickelt, um Merinowolle maschinenwaschbar zu machen, wobei nur Luft und Strom anstelle von Chemikalien verwendet werden . Der gesamte Prozess klingt ziemlich krass, wenn Sie mich fragen:

    „Ein Plasmafeld wird durch Entladung einer Spannung zwischen zwei Elektroden in einer speziellen Maschine erzeugt. Sorgfältig präparierte Wolle durchläuft das Plasmafeld, wo Elektronen und Ionen im Plasma mit der Wollfaser interagieren. Sie verändern das Reibungsprofil der Faseroberfläche und beseitigen den normalen Verfilzungseffekt unbehandelter Wolle.

    Anscheinend tun dies die Elektronen und Ionen, indem sie die Oberfläche der Faser oxidieren und Löcher im Nanomaßstab erzeugen. Beides trägt dazu bei , die Oberflächenreibung der Faser zu erhöhen , was im Wesentlichen bedeutet, dass sich die einzelnen Fasern nicht mehr gegeneinander bewegen und somit nicht mehr filzen können, wodurch das Garn maschinenwaschbar wird.

    Das Naturetexx-Plasmaverfahren wurde ebenfalls bluesign-zertifiziert, und alle Produkte, die es durchlaufen haben, können mit der GOTS-Zertifizierung zertifiziert werden – beides Anzeichen dafür, dass es wie EXP nachhaltiger ist als das Standard-Superwash-Verfahren.

    Ozon

    Das (wirklich großartige) nachhaltige Bekleidungsunternehmen Patagonia hat zusammen mit einem seiner Lieferanten ein weiteres innovatives Verfahren entwickelt, bei dem nur Ozon anstelle einer Chlor-Harz-Kombination verwendet wird, um die Schuppen der verwendeten Wollfasern zu entfernen. Sauerstoff und Wasser scheinen die einzigen Nebenprodukte dieses Prozesses zu sein (yay!!), der für andere Hersteller bisher nicht verfügbar zu sein scheint.

    Enzymbeschichtung

    Auf meiner Suche nach nachhaltigen Superwash-Alternativen stieß ich auch auf Erwähnungen von Enzymbeschichtungen – organische Enzyme, die auf die Oberfläche der Wolle aufgetragen werden, die Reibung zwischen den Faserschuppen verringern und das Garn somit maschinenwaschbar machen. Swans Island bietet Garn an, das mit diesem Verfahren behandelt wurde , aber ich warte immer noch auf eine Rückmeldung mit weiteren Einzelheiten über das Verfahren selbst, um eine Bewertung hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit vornehmen zu können.

    Es gibt noch einige weitere Verfahren in der Entwicklung oder Forschung, die zu maschinenwaschbarer Wolle mit weniger ökologisch verheerenden Folgen führen würden. Keines davon scheint jedoch zu diesem Zeitpunkt kommerziell realisierbar und/oder verfügbar zu sein. (Wenn ich falsch liege und Sie einen kennen, lassen Sie es mich bitte wissen!)

    Also - was ist hier das Fazit?

    Ich werde nicht lügen, ich bin immer noch kein großer Fan von einer dieser Alternativen. Zusätzliche Prozessschritte – über das übliche Spinnen und Färben von Garn hinaus – erfordern zusätzliche natürliche Ressourcen und bergen das Potenzial für weniger gute Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung.

    Darüber hinaus geben die meisten Garnhersteller nicht bekannt, mit welchem ​​dieser Verfahren das von ihnen verwendete Garn behandelt wurde, was es schwierig macht, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, wenn Sie eine der nachhaltigeren Superwash-ähnlichen Optionen bevorzugen Sonstiges.

    Was Sie tun können, ist zu prüfen, ob das Garn, das als „maschinenwaschbar“ gekennzeichnet ist, auch das bluesign- und / oder GOTS-Zertifikat hat. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass es nicht das Chlorine-Hercosett-Superwash-Verfahren durchlaufen hat und höchstwahrscheinlich mit dem EXP- oder Plasma-Verfahren behandelt wurde, wodurch es nachhaltiger ist als ein herkömmliches Superwash-Garn.

    Ich verstehe jedoch, dass manchmal ein maschinenwaschbares Garn der beste Weg ist – sagen wir, wenn Ihre beste Freundin ein Baby erwartet und Sie gerne einen süßen kleinen Pullover für sie machen würden, aber Sie auch nicht möchten den Stresspegel neuer Eltern erhöhen, indem Sie sie von Hand waschen lassen.

    Für diese Gelegenheiten habe ich unten eine Liste mit Superwash-ähnlichen nachhaltigen Garnen zusammengestellt. Ich habe angegeben, ob sie nach bluesign oder GOTS zertifiziert sind und woher sie kommen, damit Sie beide Faktoren bei Ihren Einkäufen berücksichtigen können.

    Diese Liste ist keineswegs vollständig. Wenn Sie also andere umweltfreundliche Superwash-Optionen kennen, lassen Sie es mich wissen und ich werde sie hinzufügen!


    Überblick über Superwash-ähnliche nachhaltige Garne

    O-Wool O-Wash Fingersätze - GOTS, USA

    O-Wool O-Wash Sport - GOTS, USA

    O-Wool O-Wash Kammgarn - GOTS, USA

    O-Wool O-Wash Chunky - GOTS, USA

    Rosy Green Wool Cheeky Merino Joy - GOTS, Deutschland

    Rosy Green Wool Big Merino Hug - GOTS, Deutschland

    Swans Island Waschbarer Wollsport - EcoWash, USA

    Swans Island Waschbare Wolle DK - EcoWash, USA

    Tanis Fiber Arts PureWash Fingersatz - GOTS, Kanada

    Tanis Fiber Arts PureWash DK - GOTS, Kanada

    Tanis Fibre Arts PureWash Kammgarn - GOTS, Kanada

    Tanis Fibre Arts PureWash Chunky - GOTS, Kanada


    Weitere Ressourcen

    Wenn Sie tiefer in die verschiedenen Arten von Superwash-Prozessen eintauchen möchten, bietet dieses Dokument einen umfassenden Überblick und eine Reihe von Quellen, die Sie weiter untersuchen können. Und dann ist da noch diese Diashow , die mich mit ihren Übersichten über die verschiedenen Ausrüstungsbehandlungen – von superwash bis nicht brennbar – für Wolle umgehauen hat!

    Huttipps gehen auch an Susanna Winter für ihre Blog-Serie über Superwash-Garne , Anna von Dunkelgr√ºn, die in ihrem Podcast über die Wissenschaft hinter Superwash gesprochen hat, und Jillian Moreno von Mason Dixon Knitting für ihre Aufklärung über die Stoffeigenschaften von Superwash .


    1 Antwort

    Brenna
    Brenna

    März 19, 2021

    Thanks for this post, I’ve also been on a quest to understand alternatives to the horrible superwash treatment. I had thought however that the Superwash Hercosett treatment didn’t contribute to microplastics – as I’d read via the WoolMark Company website about the fibres still being 100% biodegradable. See https://www.woolmark.com/industry/sustainability/wool-and-microplastics/
    What do you think? Have you found evidence otherwise? I’d really like to see that if you have because that would contradict what Wool mark are reporting and i’d really love to get to the bottom of this important matter. I agree with you, machine washing wool is not necessary if we just remember how to wash wool properly and the more natural state it is in, the less it needs washing anyway. Love to hear your thoughts. Thanks again, Brenna

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns
    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns

    September 07, 2023 4 min lesen.

    Hello lovelies,

    One of my all-time favorite tasks when we get a new yarn in is to put together pattern and color combinations. And with Bérénice, De Rerum Natura's sustainably produced Mohair / Merino / Silk yarn (fluffy like a cloud!), the possibilities for patterns and colors are close to endless!

    I narrowed it down to my five favorite patterns (well, of right now) in color combinations that showcase the full rainbow of Bérénice colors. I've put a ton more patterns over on our Pinterest Board for pattern inspo for fluffy yarns if you're looking for more!

    Now, though, let's take a look at my top 5!

    Mehr anzeigen
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?

    September 07, 2023 3 min lesen.

    Hi lovelies!

    I'm thrilled to be back in this space, and with something really, really exciting at that! For the past year, I've been on the hunt for a sustainably-produced fluffy yarn - we used to carry Knitting for Olive's Soft Silk Mohair which is delightful, but also... everyone has it now? So I was looking for something that was a little out of the ordinary, but also responsibly sourced, and as it goes with anything that involves mohair and silk, that was really hard.

    Cue De Rerum Natura, who secretly have been working behind the scenes at exactly that yarn I'd been looking for: An "as sustainably as it can get" fluff yarn that works perfectly for a broad range of projects, from whispers of lace shawls to holding it together with more substantial yarns.

    Mehr anzeigen
    Issue 10 - Heirloom | Official Pattern Preview
    Issue 10 - Heirloom | Official Pattern Preview

    August 23, 2023 12 min lesen. 1 Kommentar

    Hi lovelies! A very, very warm welcome to our official pattern preview of Issue 10 – Heirloom. Our Fall & Winter 2023 issue is dedicated to pieces that we love to knit and wear for years, and years to come, and that then become true heirlooms. Passing them on to a beloved friend or family member or tucking them away for the next generation, or the right recipient to come along - these designs will truly stand the test of time.
    Mehr anzeigen