Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)

0

Dein Warenkorb ist leer

Garn
  • Unsere Garne für Ausgabe 10

  • Alle Garne

  • Zubehör und Geschenke
  • Geschenke für die Stricker*in in deinem Leben

  • Alles rund um Katie Green!

  • Zubehör und Geschenke

  • Bücher und Magazine
  • Making Stories Magazine Ausgabe 10 – Heirloom

  • Alle Bücher und Magazine

  • Anleitungen
  • Pulloverwetter!

  • Alle Anleitungen

  • Über uns
  • Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.

    Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.

    Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!

  • Unser Nachhaltigkeitsversprechen

  • Unser Blog

  • Unser Podcast

  • Das Making Stories-Kollektiv

  • Swatchen für den Erfolg

    April 21, 2021 7 min lesen. 1 Kommentar

    Ich weiß, hätte ich einen abgedroscheneren Titel wählen können?! Die Sache ist, kitschig oder nicht, der Erfolg eines neuen Cast-on liegt oft in einem kleinen Stoffquadrat, das Sie erstellen, bevor Sie überhaupt Ihren schönen neuen WIP anschlagen.

    Jahrelang habe ich nicht richtig geswatcht, und ich denke, das lag wahrscheinlich daran, dass ich es nicht gerne gemacht habe. Es war das, was ich tun musste, bevor ich mein neues lustiges Projekt anwerfen konnte, und es nahm wertvolles Garn in Anspruch. Ich wollte nur in der Lage sein, mit dem Stricken des eigentlichen Musters weiterzumachen, und ich weiß, dass viele andere Strickerinnen genauso denken. Aber nach zahlreichen schlecht sitzenden FOs, die ungetragen im Kleiderschrank lagen, habe ich mir endlich die Zeit genommen, brauchbare, zuverlässige Muster zu stricken, und weißt du was, jetzt genieße ich es!

    Wenn Sie fest im Anti-Swatch-Lager sind oder wenn es Ihnen nichts ausmacht, sie zu erstellen, aber feststellen, dass Sie nicht immer die zuverlässigsten Informationen von ihnen erhalten, dann hoffe ich, dass Sie diesen Beitrag hilfreich finden und Ihnen ein wenig weiterhelfen mehr Begeisterung fürs Swatchen. Also ohne Umschweife, let's swatch!

    Warum ist Swatchen wichtig?

    Das Swatchen ist ein so wichtiger Schritt, um ein Kleidungsstück zu kreieren, das Sie lieben und passen. In einem Stoffquadrat finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um zu wissen, wie Ihr FO passen, sich anfühlen und aussehen wird. Wie macht es das? Lass uns einen Blick darauf werfen:

    1. Passform: Zu wissen, welche Größe Sie stricken müssen und welche Maße Ihr fertiges Projekt haben wird, hängt von der Maschenweite ab, an der Sie arbeiten, und die einzige Möglichkeit, dies zu wissen, besteht darin, vor Beginn zu proben. Um mehr über das Messgerät zu erfahren, lesen Sie unseren Beitrag „Messgerät bekommen …“.

    2. Fühlen: Unser Stoffmuster zeigt uns den endgültigen Stoff unseres neuen Pullovers. Garn in einem Knäuel oder Knäuel kann sich nach dem Stricken und Waschen ganz anders anfühlen, und wenn Sie wissen, wie sich das Garn, mit dem wir arbeiten, nach dem Waschen verhält, werden Sie später keine Überraschungen erleben. Das Gefühl geht auch Hand in Hand mit dem Messgerät, also lesen Sie noch einmal „Messgerät bekommen …“ für weitere Details!

    3. Aussehen: Nicht jedes Garn eignet sich für jedes Design oder Stichmuster. Wenn Sie also zuerst ein Muster anfertigen, können Sie genau sehen, wie es aussieht und ob es Ihnen das gewünschte Aussehen verleiht.*

    *Wir werden in den nächsten Monaten mehr darüber plaudern!

    Wie groß sollte Ihr Muster sein?

    Ich weiß, dass es verlockend ist, hier kleiner zu werden, aber größer ist aus mehreren Gründen wirklich besser:

    1. Sie sollten Ihre Messmaße an einem gleichmäßigen Abschnitt des Strickens nehmen, also mindestens 5 Zoll im Quadrat. Im Idealfall sogar noch größer. Der Grund dafür ist, dass Ihre Stiche am Rand Ihres Musters in der Regel nicht so gleichmäßig sind und Ihnen eine ungenaue Messung geben. Dies gilt insbesondere für Muster in der Runde.

    2. Sie möchten sich genügend Zeit zum Stricken geben, um in Ihren natürlichen Fluss zu kommen. Wenn du deinen neuen Pullover strickst, musst du ihn nicht hektisch stricken, um ihn so schnell wie möglich fertig zu bekommen. Sie werden wahrscheinlich entspannt sein und sich nicht nur darauf konzentrieren, durchzukommen. Versuchen Sie, sich Ihrem Muster auf die gleiche Weise zu nähern.

    3. Wenn es ein Stichmuster gibt, möchten Sie sehen können, wie es aussieht, nachdem es einige Male wiederholt wurde. Bei größeren Diagrammen wiederhole ich sie gerne mindestens zweimal.

    Blockieren Sie Ihr Muster

    Wie wir bereits gesagt haben, sollte unser Muster Ihnen alles sagen können, was Sie darüber wissen müssen, wie unser FO passen, sich anfühlen und aussehen wird, daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Muster genauso behandeln, wie Sie Ihr letztes Stück behandeln werden genaue Ergebnisse. Wenn Sie zum Beispiel normalerweise ein Wollwaschmittel verwenden, verwenden Sie es, wenn Sie Ihr Muster blockieren, wenn Sie nur klares Wasser verwenden, tun Sie dasselbe mit Ihrem Muster!

    Bevor wir Ihr Muster in sein Bad stecken, möchte ich Sie jedoch um einen Gefallen bitten. Messen Sie jetzt die Reihen- und Maschenlehre und machen Sie ein schnelles Foto. Es muss nichts Besonderes sein, und ich werde später in diesem Beitrag erklären, warum es gut ist, dies zu tun.

    Ok, schauen wir uns an, wie wir unser Muster blockieren können!

    Schritt 1: Tränken Sie Ihr Muster

    Lassen Sie eine Schüssel oder ein Waschbecken mit warmem (nie heißem!*) Wasser laufen und fügen Sie Wollwaschmittel hinzu, wenn Sie es verwenden. Tauchen Sie Ihr Muster in das Wasser und drücken Sie vorsichtig, um alle Luftblasen zu entfernen, die sich in den Fasern verfangen haben. Lassen Sie es dort mindestens eine Stunde einweichen. Sie möchten, dass Ihr Muster vollständig mit Wasser gesättigt ist.

    *Wenn Sie mit unbehandelten tierischen Fasern arbeiten, denken Sie daran, dass sie durch heißes Wasser verfilzen können!

    Schritt 2: Entfernen Sie überschüssiges Wasser

    Sobald Ihr Muster eingeweicht und vollständig nass ist, nehmen Sie es aus dem Wasser und drücken Sie sehr vorsichtig etwas überschüssiges Wasser heraus. Als nächstes lege ich es gerne flach auf ein Handtuch und falte das Handtuch darum, wobei ich ein wenig Druck ausübe, um etwas mehr Wasser zu entfernen.

    Schritt 3: Anheften oder nicht anheften?

    Jetzt ist es an der Zeit, eine Entscheidung zu treffen, pinnen Sie Ihr Muster? Sie finden es vielleicht seltsam, dass ich das sogar in Frage stelle, weil die meisten Dinge, die wir über Swatchen lesen, sagen; stricken, einweichen und feststecken, aber ich denke, das kann ein bisschen irreführend sein. Denken Sie daran, dass unser Muster uns genaue Informationen über unsere FO geben soll, also müssen wir es genauso behandeln wie unser neues Kleidungsstück. Wenn Sie Ihre Strickwaren nach dem Waschen immer feststecken, dann machen Sie auf jeden Fall dasselbe mit Ihrem Muster, aber wenn Sie sie im Allgemeinen nur flach legen, dann machen Sie dasselbe mit Ihrem Muster.

    Für mich variiert die Verwendung von Stecknadeln von Projekt zu Projekt und hängt hauptsächlich von dem Stichmuster ab, das ich verwende. Wenn ich zum Beispiel einen einfachen glatten Pullover stricke, weiß ich, dass ich ihn flach zum Trocknen lege und wenig oder gar nicht feststecke, also mache ich dasselbe mit meinem Stoffmuster. Wenn ich etwas mit einem komplexeren Maschenmuster stricke, das von ein wenig Stecknadeln profitiert, um die Maschen auszugleichen und zu fixieren, stecke ich mein Muster auf die gleiche Weise fest.

    Eine andere Situation, in der Sie sich für das Stecken entscheiden möchten, ist, wenn Sie viel Spitze stricken. Blockieren ist oft, wenn ein Spitzenmuster entsteht, da es sich öffnen lässt, und das Feststecken des Stoffes kann dabei helfen. Das Gleiche gilt für dekorative Kanten wie Muscheln oder wenn Ihr fertiges Stück eine bestimmte Form hat, die durch Blockieren entsteht. Die Faustregel lautet: Wenn Sie es auf Ihrem endgültigen Pullover machen, tun Sie es auf Ihrem Stoffmuster.

    Was Sie beim Anheften nicht tun sollten

    Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, ist, wenn Sie Ihr Muster feststecken, stecken Sie es nicht fest, um das Maß zu erhalten. Das Manipulieren oder Dehnen Ihres Musters und übermäßiges Anheften, um es auf die vorgeschlagene Dicke zu bringen, führt dann zu ungenauen Dickeninformationen von Ihrem Muster und wahrscheinlich zu Passformproblemen. Das ist etwas, was ich jahrelang gemacht habe, und ich konnte nie verstehen, warum, obwohl ich mir die Zeit zum Swatch genommen habe, mein Messgerät für meinen FO immer anders war. Ihr Muster ist viel kleiner als Ihr fertiger Pullover, und es ist viel einfacher, ein kleines Stoffquadrat in eine bestimmte Maschenweite zu zwingen, als dasselbe mit einem ganzen Kleidungsstück zu tun. Behandeln Sie Ihr Muster vorsichtig und lassen Sie es Ihnen sagen, was das Messgerät ist.

    Wann man Messgeräte misst

    Um so viele verwertbare Informationen wie möglich aus Ihrem Muster herauszuholen, schlage ich vor, Ihr Muster an zwei Punkten während des Mustervorgangs zu messen; bevor Sie es waschen und sobald es zu 100 % trocken ist und alle Stifte entfernt wurden.

    In der Vergangenheit habe ich die Stärke in meinem Stoffmuster genau dann gemessen, als ich es festgesteckt habe – und denken Sie daran, ich habe früher festgesteckt, um zu messen – und bevor es trocken war. Kein Wunder, dass die Dinge, die ich gemacht habe, nicht gepasst haben! Meine Stoffproben zogen sich oft zusammen, sobald sie trocken und von der Blockierungsmatte entfernt waren, etwas, das ich erst bemerkte, wenn mein neuer Pullover nicht passte und ich versuchte herauszufinden, warum. Sie möchten Ihre endgültigen Dickenmessungen immer an einem trockenen, entspannten Muster vornehmen. Ich nehme es gerne von der Matte, wo es getrocknet ist, schüttle es ein wenig herum und lege es dann wieder flach hin, bevor ich messe. Ich finde, das gibt mir die genauesten Ergebnisse.

    Warum also auch vor dem Waschen Maß nehmen? Ich finde es hilfreich zu wissen, wie stark sich die Stärke und der Stoff während des Blockierens ändern, und es kann Ihnen helfen, zu überprüfen, ob sich Ihre Stärke überhaupt nicht geändert hat, nachdem Sie Ihr Projekt angeworfen haben. Da Ihr WIP noch nicht gesperrt wurde, unterscheidet sich Ihr Messgerät bereits von der endgültigen Messung, die Sie von Ihrem Muster genommen haben. Daher ist es hilfreich zu wissen, wie Ihr Messgerät vor dem Sperren war.

    Wenn du einen Pullover strickst und ihn an verschiedenen Stellen anprobieren kannst, kann dir das auch helfen, Entscheidungen zu treffen, wenn es um Anpassungen geht. Wenn Sie zum Beispiel einen Top-Down-Pullover mit einer kreisförmigen Passe stricken und ihn anprobieren, bevor Sie ihn für Ärmel und Rumpf trennen, werden Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Sie zusätzliche Länge hinzufügen möchten. Aber wenn Sie Ihre Stoffprobe vor und nach dem Blockieren gemessen haben und wissen, dass Ihr Stoff nach dem Waschen länger wird, müssen Sie dies möglicherweise nicht tun. Bevor Sie mehr Länge hinzufügen, zählen Sie, wie viele Runden Sie in der Passe haben, und berechnen Sie das endgültige Maß mit Ihrer letzten Reihenlehre. Sie können feststellen, dass Sie durch das Blockieren die gesamte Länge erhalten, die Sie benötigen, und vermeiden, der Passe zu viel Länge hinzuzufügen.

    Das waren also viele Informationen zum Thema Swatchen! Ich hoffe, Sie fanden diesen Beitrag hilfreich und er hat Sie vielleicht dazu ermutigt, das Swatchen ein wenig mehr anzunehmen, wenn Sie es nicht gerne tun. Wie immer basiert dies sehr darauf, wie ich gerne swatche, daher würde ich gerne Ihre Gedanken und Tipps zu Ihrem eigenen Ansatz hören. Wenn Sie teilen möchten, kommentieren Sie es unten!


    1 Antwort

    Alex
    Alex

    Mai 11, 2021

    Wow, awesome article! I found it really enlightening esp. your thoughts about taking notes and photos before AND after blocking and using this information for adjustments during the knitting process. Thanks a lot, dear!!

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns
    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns

    September 07, 2023 4 min lesen.

    Hello lovelies,

    One of my all-time favorite tasks when we get a new yarn in is to put together pattern and color combinations. And with Bérénice, De Rerum Natura's sustainably produced Mohair / Merino / Silk yarn (fluffy like a cloud!), the possibilities for patterns and colors are close to endless!

    I narrowed it down to my five favorite patterns (well, of right now) in color combinations that showcase the full rainbow of Bérénice colors. I've put a ton more patterns over on our Pinterest Board for pattern inspo for fluffy yarns if you're looking for more!

    Now, though, let's take a look at my top 5!

    Mehr anzeigen
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?

    September 07, 2023 3 min lesen.

    Hi lovelies!

    I'm thrilled to be back in this space, and with something really, really exciting at that! For the past year, I've been on the hunt for a sustainably-produced fluffy yarn - we used to carry Knitting for Olive's Soft Silk Mohair which is delightful, but also... everyone has it now? So I was looking for something that was a little out of the ordinary, but also responsibly sourced, and as it goes with anything that involves mohair and silk, that was really hard.

    Cue De Rerum Natura, who secretly have been working behind the scenes at exactly that yarn I'd been looking for: An "as sustainably as it can get" fluff yarn that works perfectly for a broad range of projects, from whispers of lace shawls to holding it together with more substantial yarns.

    Mehr anzeigen
    Issue 10 - Heirloom | Official Pattern Preview
    Issue 10 - Heirloom | Official Pattern Preview

    August 23, 2023 12 min lesen. 1 Kommentar

    Hi lovelies! A very, very warm welcome to our official pattern preview of Issue 10 – Heirloom. Our Fall & Winter 2023 issue is dedicated to pieces that we love to knit and wear for years, and years to come, and that then become true heirlooms. Passing them on to a beloved friend or family member or tucking them away for the next generation, or the right recipient to come along - these designs will truly stand the test of time.
    Mehr anzeigen