Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)

0

Dein Warenkorb ist leer

Garn
  • Unsere Garne für Ausgabe 10

  • Alle Garne

  • Zubehör und Geschenke
  • Geschenke für die Stricker*in in deinem Leben

  • Alles rund um Katie Green!

  • Zubehör und Geschenke

  • Bücher und Magazine
  • Making Stories Magazine Ausgabe 10 – Heirloom

  • Alle Bücher und Magazine

  • Anleitungen
  • Pulloverwetter!

  • Alle Anleitungen

  • Über uns
  • Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.

    Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.

    Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!

  • Unser Nachhaltigkeitsversprechen

  • Unser Blog

  • Unser Podcast

  • Das Making Stories-Kollektiv

  • Anpassen der Länge mit Stichmustern

    April 08, 2021 5 min lesen.

    In den letzten Wochen haben wir uns mit der Anpassung von Mustern befasst, und der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, was Sie anpassen müssen und wo diese Anpassung vorgenommen wird. Für diese Beiträge haben wir als Beispiel einen einfachen glatten Pullover verwendet, aber was passiert, wenn Sie etwas mit einem Maschenmuster stricken?

    Genauso wie wir beim Vornehmen von Anpassungen über die Formgebung nachgedacht haben, ist es wichtig, die Art des Stichmusters zu betrachten, mit dem Sie arbeiten, und zu sehen, wie es sich auf die Längenanpassungen auswirkt, die Sie vornehmen möchten. Während jedes Muster mit seinen eigenen einzigartigen Herausforderungen einhergeht. Schauen wir uns einige der Dinge an, die Sie beachten sollten.

    Stichmusterwiederholungen und durchgehende Muster

    Wenn Sie mit einem Stichmuster arbeiten, das sich über nur wenige Reihen wiederholt, wie Kraus- oder Perlmuster, dann ist es nicht allzu schwierig, die benötigte Länge hinzuzufügen, aber wenn die Musterwiederholungen länger werden, müssen Sie möglicherweise mehr nachdenken es.

    Wenn ich mit größeren Stichwiederholungen arbeite, beginne ich immer gerne damit, vollständige Diagrammwiederholungen hinzuzufügen oder zu entfernen, um zu sehen, ob es mit der Änderung funktioniert, die ich vornehmen möchte. Wenn dies der Fall ist, ist dies die ideale Lösung, da ich während einer Wiederholung nicht aufhören muss.

    Wenn Sie jedoch mitten in einer Wiederholung anhalten müssen, sollten Sie überlegen, ob dies das endgültige Aussehen des Designs verändert und, falls dies der Fall ist, ob dies ein Problem darstellt. Wenn Sie mit so etwas wie einem einfachen Zopf- oder Farbrapport arbeiten und dieser nicht in ein anderes Stichmuster übergeht (mehr dazu weiter unten!), dann kann es völlig in Ordnung sein, irgendwo im Rapport anzuhalten, sobald Sie die gewünschte Länge erreicht haben. Nehmen wir als Beispiel Twisted Vines aus Ausgabe 5 .

    Twisted Vines von Joan Forgione, erhältlich in Ausgabe 5

    Twisted Vines verfügt über eine Sattelschulter mit diesem wunderschönen Zopfmuster aus verdrehten Stichen, das über den gesamten Ärmel verläuft und in das gerippte Bündchen übergeht. Auf den ersten Blick fühlt es sich ein bisschen abschreckend an, die Ärmellänge hier zu ändern, aber Joan Forgione, die Twisted Vines entworfen hat, war hier super clever. Wenn wir uns das Muster genau ansehen, sehen wir, dass wir das Bündchen nach jeder ungeraden Reihe des Diagramms beginnen können, da es immer in die 1x1-Rippe mündet. Dies gibt uns die Freiheit, an jedem Punkt entlang des Ärmels Länge hinzuzufügen oder zu entfernen, ohne das Aussehen des Pullovers zu beeinträchtigen.

    Umgang mit mehreren Stichmustern

    Während es unser obiges Beispiel leicht gemacht hat, vom Zopfrapport zum gerippten Bündchen zu wechseln, ist es nicht immer so einfach. Der Übergang von einem Maschenmuster zum anderen, insbesondere wenn es darum geht, dekorative Kanten zu haben oder einen Fluss in gerippte Abschnitte zu erzeugen, ist etwas, das wir bei Strickmustern häufig sehen. Ich liebe es, solche Designdetails zu sehen, aber es bedeutet, dass Sie bei Änderungen besonders vorsichtig sein müssen, wenn Sie den gleichen Look erzielen möchten. Glücklicherweise sollte es im Muster ziemlich offensichtlich sein, wohin Sie in der Wiederholung arbeiten müssen, um dies zu tun, sei es nach einer vollständigen Wiederholung, einer bestimmten Reihe in einem Diagramm oder einer Reihe von Reihen.

    Bindweed von Ksenia Naidyon, erhältlich in Ausgabe 5

    Nehmen Sie zum Beispiel Bindweed aus Ausgabe 5 . Die Ärmel haben wunderschöne Kabel, die sich um den gesamten Ärmel wickeln und nahtlos in die 2x2-Rippbündchen übergehen. Um dies zu erreichen, müssen Sie mit dem Stricken des Bündchens beginnen, nachdem Sie eine bestimmte Reihe in der Tabelle abgeschlossen haben. Dies kann restriktiver sein, wenn Sie nach einer bestimmten Ärmellänge suchen und möglicherweise Ihre gewünschte Länge ein wenig anpassen müssen. Eine weitere Option wäre hier, auch die Länge des Bündchens anzupassen, aber wenn es um das Hinzufügen und Entfernen von Längen an den Rändern von Kleidungsstücken geht, ist es gut zu bedenken, wie das insgesamt aussehen wird, besonders wenn die Bündchenlänge passen soll die Saumlänge.

    Musterplatzierung

    Bisher haben wir uns Maschenmuster angesehen, die über die gesamte Länge Ihres Strickstücks gehen, aber manchmal werden sie nur an bestimmten Stellen im Design platziert. Manchmal kann dies bedeuten, Änderungen etwas einfacher vorzunehmen, da es normalerweise Abschnitte von glatten oder Stichmustern mit sehr kleinen Rapporten gibt, wo Sie Ihre Änderungen vornehmen können, ohne das größere Stichmuster zu stören, aber es ist trotzdem wichtig, darüber nachzudenken, was Sie ändert begnügen Sie sich mit der Platzierung.

    Spalier von Nataliya Sinelshchikova, erhältlich in Heft 3

    Schauen wir uns Spalier aus Ausgabe 3 an! Die meisten Espaliers sind glatt rechts gestrickt mit einem schönen Kettmaschenmuster am Unterteil und am Ärmel. Siehst du, wie die Slip-Stitch-Abschnitte an Körper und Ärmeln perfekt aufeinander abgestimmt sind? Alle Änderungen, die Sie am Körper vornehmen, müssen sich in den Ärmeln widerspiegeln, wenn Sie dieses Designmerkmal beibehalten möchten.

    Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Lehre verwenden, um zu überprüfen, wo Stichmuster auf Ihnen landen, nachdem Sie Ihre Anpassungen vorgenommen haben. Wenn Sie hier zum Beispiel die Körperlänge stark reduzieren würden, indem Sie Reihen aus dem glatten Abschnitt entfernen, erhalten Sie möglicherweise die gewünschte Länge, aber der Kettmaschenabschnitt würde viel weiter oben beginnen und Sie finden das möglicherweise nicht nach Ihrem Geschmack. (Hier findet auch eine Menge Formung im Körper statt – Taille und Brust – die Sie dabei auslassen müssten. Weitere Informationen zum Anpassen mit Formung finden Sie hier).

    Eine andere Möglichkeit wäre, die Tiefe des Kettstichabschnitts zu verringern, indem Sie aufhören, nachdem das erste Zick-Zack-Motiv gearbeitet wurde. Dies ist eine ziemlich erhebliche Designänderung, aber sie könnte perfekt für die gewünschte Passform und das gewünschte Aussehen sein! Denken Sie nur daran, dass Sie vielleicht dasselbe mit den Ärmeln machen möchten, und wenn Sie nicht auch die Ärmel deutlich kürzen möchten, werden Sie wahrscheinlich nicht in der Lage sein, das Muster so über die Ärmel und den Körper zu bringen, wie sie es tun die fotografierte Probe.

    Stichmuster auf einer kreisförmigen Passe

    Farbarbeit und strukturierte Rundpassen sind seit langem ein fester Favorit bei Strickern, und sie werden so schnell nicht verschwinden. Die richtige Passform zu finden, kann jedoch manchmal schwierig sein, und wir haben in Teil zwei dieser Blogserie darüber gesprochen, wie man am besten Länge hinzufügt. Dort unterhielten wir uns über das Hinzufügen von Länge, nachdem die gesamte Formgebung abgeschlossen war und bevor Sie den Körper und die Ärmel trennen (wenn Sie von oben nach unten arbeiten). Dies funktioniert für viele Menschen und macht das Hinzufügen/Entfernen von Länge zu einer Farbarbeit/strukturierten Passe wirklich einfach, da die gesamte Länge hinzugefügt wird, nachdem die Farbarbeit abgeschlossen ist. Aber diese Methode ist nicht jedermanns Sache, und eine andere Möglichkeit besteht darin, die Änderungen, die Sie vornehmen, über die gesamte Jochformung zu verteilen.

    Bei einem glatten Pullover ist das ziemlich einfach. Wenn es um Farbarbeit oder ein kartiertes Stichmuster geht, das auch Formgebung beinhaltet, wird es plötzlich etwas knifflig. Das Hinzufügen oder Entfernen zusätzlicher Runden aus einem Diagrammmuster ändert immer das beabsichtigte endgültige Aussehen, aber das bedeutet nicht, dass es nicht funktioniert. Wenn Sie dies ausprobieren möchten, schlage ich vor, sich ein kariertes Millimeterpapier zu besorgen und ein wenig Zeit damit zu verbringen, verschiedene Ideen auszuprobieren. Sie können beginnen, Bereiche im Diagramm zu erkennen, die wiederholt und entfernt werden können, ohne das Muster zu sehr zu stören.

    Letzter Gedanke

    Wenn Sie sich bei Änderungen an Stichmustern etwas nervös fühlen, probieren Sie es am besten erst einmal an einem Stoffmuster aus. Ich empfehle dies, wenn Sie Änderungen an einer Farbpasse vorgenommen haben, da Sie auf diese Weise genau sehen, wie sie auf Ihrem fertigen Kleidungsstück aussehen wird.

    Ich hoffe, dieser Beitrag hat geholfen, wenn es darum geht, Längenänderungen vorzunehmen, und wenn Sie selbst Tipps oder Tricks haben, teilen Sie sie bitte in den Kommentaren unten!


    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    3 Sock Patterns I'm Loving Right Now
    3 Sock Patterns I'm Loving Right Now

    September 30, 2023 2 min lesen.

    Happy Socktober, lovelies!! If you've been following us even for a little while, you've probably noticed that I absolutely love knitting socks.

    They're the perfect portable project, great for trying out new techniques or stitch patterns, and just so, so rewarding. There's just nothing like the feeling of opening your sock drawer on a cold fall morning, picking out the pair of hand-knit socks that calls to you, and walking around with cozy, warm toes all day long.

    I couldn't resist putting together a short, sweet list of 3 sock patterns I'm loving right now to kickstart this month – one makes for excellent TV-knitting, the second one is a bit more complex, and the last one is one that I've been wanting to knit for years!

    Mehr anzeigen
    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns
    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns

    September 07, 2023 4 min lesen.

    Hello lovelies,

    One of my all-time favorite tasks when we get a new yarn in is to put together pattern and color combinations. And with Bérénice, De Rerum Natura's sustainably produced Mohair / Merino / Silk yarn (fluffy like a cloud!), the possibilities for patterns and colors are close to endless!

    I narrowed it down to my five favorite patterns (well, of right now) in color combinations that showcase the full rainbow of Bérénice colors. I've put a ton more patterns over on our Pinterest Board for pattern inspo for fluffy yarns if you're looking for more!

    Now, though, let's take a look at my top 5!

    Mehr anzeigen
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?

    September 07, 2023 3 min lesen.

    Hi lovelies!

    I'm thrilled to be back in this space, and with something really, really exciting at that! For the past year, I've been on the hunt for a sustainably-produced fluffy yarn - we used to carry Knitting for Olive's Soft Silk Mohair which is delightful, but also... everyone has it now? So I was looking for something that was a little out of the ordinary, but also responsibly sourced, and as it goes with anything that involves mohair and silk, that was really hard.

    Cue De Rerum Natura, who secretly have been working behind the scenes at exactly that yarn I'd been looking for: An "as sustainably as it can get" fluff yarn that works perfectly for a broad range of projects, from whispers of lace shawls to holding it together with more substantial yarns.

    Mehr anzeigen