Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)

0

Dein Warenkorb ist leer

Garn
  • Unsere Garne für Ausgabe 10

  • Alle Garne

  • Zubehör und Geschenke
  • Geschenke für die Stricker*in in deinem Leben

  • Alles rund um Katie Green!

  • Zubehör und Geschenke

  • Bücher und Magazine
  • Making Stories Magazine Ausgabe 10 – Heirloom

  • Alle Bücher und Magazine

  • Anleitungen
  • Pulloverwetter!

  • Alle Anleitungen

  • Über uns
  • Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.

    Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.

    Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!

  • Unser Nachhaltigkeitsversprechen

  • Unser Blog

  • Unser Podcast

  • Das Making Stories-Kollektiv

  • Was bedeutet GOTS-zertifiziert?

    Juli 01, 2020 5 min lesen.

    Sie sind also beim Garneinkauf und haben einen schönen neuen Knäuel gefunden. Sie erkennen das kleine grüne T-Shirt-Symbol, das Ihnen sagt, dass es GOT-zertifiziert ist. Wir alle wissen, dass es etwas Gutes bedeutet, oder? Aber was bedeutet es eigentlich? Und was braucht es, damit ein Garn GOT-zertifiziert ist?

    Beginnen wir am Anfang – organische Ballaststoffe.

    Was macht Ballaststoffe organisch?

    Damit eine Faser als biologisch zertifiziert wird, wird ein Betrieb von einer akkreditierten Zertifizierungsorganisation nach strengen nationalen oder internationalen Standards kontrolliert. Landwirte, die Bio-Fasern anbauen, befolgen Standards, die den Boden oder das Tier, von dem sie stammen, pflegen und keine giftigen Insektizide, Herbizide oder Fungizide verwenden. (Eine vollständige Definition der Standards für die zertifizierte Verarbeitung von Bio-Fasern finden Sie im Web der Organic Trade Association !)

    Also muss ich ein Geständnis machen; Lange Zeit dachte ich, GOTS-zertifiziert bedeutet einfach, dass das Garn, das ich verwende, nur aus Bio-Fasern hergestellt wurde – und obwohl es das sicherlich beinhaltet, geht es tatsächlich viel tiefer.

    Was ist GOTS?

    Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist der weltweit führende Textilverarbeitungsstandard für Bio-Fasern, einschließlich ökologischer und sozialer Kriterien, unterstützt durch eine unabhängige Zertifizierung der gesamten textilen Lieferkette.

    „Ziel des Standards ist es, weltweit anerkannte Anforderungen zu definieren, die den Bio-Status von Textilien von der Ernte der Rohstoffe über die umwelt- und sozialverträgliche Herstellung bis hin zur Kennzeichnung sicherstellen, um dem Endverbraucher eine glaubwürdige Zusicherung zu geben.“ - Der Global Organic Textile Standard (GOTS)

    Das klingt toll, aber was bedeutet das? Das bedeutet, dass etwas, das als GOTS-zertifiziert gekennzeichnet werden soll, bestimmte Kriterien erfüllen muss. Dieses Kriterium ist äußerst aufwendig und umfasst die Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Kennzeichnung, den Handel und den Vertrieb aller Textilien, die zu mindestens 70 % aus zertifizierten Bio-Fasern bestehen.

    Der Global Organic Textile Standard geht sehr detailliert darauf ein, was dieses Kriterium beinhaltet (was Sie hier nachlesen können!) , aber der Imbiss ist wie folgt:

    Faserproduktion

    Fasern müssen über eine Bio-Zertifizierung verfügen, die auf einem anerkannten internationalen oder nationalen Standard basiert (z. B. IFOAM-Standardfamilie , EEC 834/2007 , USDA NOP ). Ein Textilprodukt mit dem GOTS-Label „Bio“ muss mindestens 95 % Fasern aus kontrolliert biologischem Anbau enthalten, während ein Produkt mit dem Gütesiegel „Made with Organic“ mindestens 70 % Fasern aus zertifiziertem Bio-Anbau enthalten muss.

    Verarbeitung und Herstellung

    Die Verarbeitung und Herstellung sind in die folgenden Kategorien unterteilt, jede mit ihren eigenen spezifischen Kriterien; Umwelt, technische Qualität und Humantoxizität und Soziales.

    Umwelt: Jede Phase des Herstellungsprozesses muss sorgfältig überwacht werden und strenge Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass die Umweltbelastung so gering wie möglich ist.

    Technische Qualität und Humantoxizität: Rohstoffe, Zwischenprodukte, textile Endprodukte sowie Accessoires müssen strenge Grenzwerte hinsichtlich unerwünschter Rückstände einhalten.

    Soziales: Alle Verarbeiter und Hersteller müssen die kritischen Normen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) erfüllen. Sie müssen über ein Social-Compliance-Management verfügen, um sicherzustellen, dass die sozialen Kriterien jederzeit eingehalten werden.

    Puh, das ist viel! Wie sieht das also aus, wenn wir es auf ein tatsächliches Unternehmen anwenden? Werfen wir einen Blick auf unseren fabelhaften Garnpartner Garthenor . Garthenor verkauft nicht nur zertifizierte Bio-Garne, sondern war weltweit das erste Unternehmen, das dies tat! Nachhaltigkeit stand schon immer im Mittelpunkt ihres Handelns, und wir haben uns kürzlich mit Jonny King zusammengesetzt, dessen Familie Garthenor 1999 gegründet hat, um mehr über ihre Arbeit zu erfahren und wie sie mit der Produktion von Bio-Garn begannen.

    "Ursprünglich waren wir ein kleiner Bio-Bauernhof[...], und wir haben ihn immer nachhaltig geführt - es war schon immer eine Art Herzstück unserer Arbeit. Als wir 1999 anfingen, Yamswurzeln herzustellen[...], Wir dachten: „Nun, wir sind ein Bio-Bauernhof, den können wir sicher als Bio-Bauernhof verkaufen.“ Wir haben nachgesehen, und es gab keine Standards, die das abdeckten. und half bei der Erstellung der ersten Standards und hatte die allererste Charge, die als biologisch zertifiziert durchging. "

    Was müssen Sie also tun, um heute GOTS-zertifiziert zu werden? Während es bei der Einführung von Garthenor durch Jonnys Familie noch kein festgelegtes Verfahren zur Herstellung von zertifiziertem Bio-Garn gab, können Sie jetzt eine Zertifizierung nach dem Global Organic Textile Standard beantragen. Grundlage für die GOTS-Zertifizierung ist die jährliche Vor-Ort-Begehung der Betriebe des Verarbeiters, Herstellers und Händlers durch unabhängige und speziell akkreditierte Zertifizierungsstellen. Die Kosten dafür variieren, aber derzeit liegen die jährlichen Zertifizierungskosten zwischen 1200 und 3000 Euro.*

    (*Angegebener Betrag wie auf der Website des Global Organic Textile Standard (GOTS) vom Mai 2020 angegeben.)

    Es ist kein Geheimnis, dass Bio-Garne im Vergleich zu anderen auf dem Markt oft mehr kosten, und wenn wir anfangen zu untersuchen, was es braucht, um GOTS-zertifiziert zu werden, ist das wirklich keine Überraschung. Es kostet enorm viel Zeit und Arbeit, dieses kleine grüne Symbol auf Ihr Garn zu bekommen, und es kann Sie fragen lassen; Lohnt es sich?

    Hier ist, was Jonny zu sagen hatte:

    „Ich erinnere mich, dass ich als Kind bei Shows auf den Bauernmärkten geholfen habe, und wir hatten Leute, die zu uns kamen und sagten: Was ist der Sinn von Bio-Garn, warum machst du dir die Mühe? Was es dem Kunden ermöglicht, wenn er [Garn] in die Hand nimmt und dieses Logo sieht, ist zu wissen, dass jeder Schritt unabhängig zertifiziert wurde. [Es] wurde inspiziert, es wurde auf Tierschutzstandards geprüft, auf sichere Arbeitspraktiken, auf Wasseraufbereitung, auf Energieverbrauch, auf all diese Dinge, die man sich irgendwie ansehen und denken kann - OK, das wurde fair produziert. Es gibt keine Möglichkeit, diese Zertifizierung ohne diese unabhängigen Schritte zu erhalten."

    Als Hersteller und jemand, der versucht, so nachhaltig wie möglich zu leben, liebe ich die Transparenz, die mit einem GOTS-Symbol einhergeht. Egal was wir tun, während wir uns durch die Welt bewegen, wir werden etwas bewirken. Der Schlüssel ist, so achtsam und so informiert wie möglich zu sein, wenn es um Entscheidungen geht, die wir treffen, und für mich schließt das die Materialien ein, die ich verwende.

    In diesem Sinne möchte ich diesen Blogbeitrag mit einem letzten Zitat aus unserem Gespräch mit Jonny abschließen:

    "Die drei Leitprinzipien [...] bei jeder Entscheidung sind: Ist es gut für den Planeten, ist es gut für Menschen und ist es gut für Tiere?" Und wenn es diese Kriterien erfüllt, ob es darum geht, welche Verpackung wir verwenden, mit welcher Mühle wir arbeiten, ob wir das Garn färben … es leitet den Weg, den wir gehen.

    Was für ein schönes Gefühl, nach dem man leben und arbeiten kann. Vielen Dank Jonny, dass du uns erlaubt hast, deine Worte hier zu teilen! Wenn Sie mehr von Jonny hören möchten, können Sie sich die gesamte Episode von Making Stories Knits With Jonny King auf YouTube ansehen, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.


    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    3 Sock Patterns I'm Loving Right Now
    3 Sock Patterns I'm Loving Right Now

    September 30, 2023 2 min lesen.

    Happy Socktober, lovelies!! If you've been following us even for a little while, you've probably noticed that I absolutely love knitting socks.

    They're the perfect portable project, great for trying out new techniques or stitch patterns, and just so, so rewarding. There's just nothing like the feeling of opening your sock drawer on a cold fall morning, picking out the pair of hand-knit socks that calls to you, and walking around with cozy, warm toes all day long.

    I couldn't resist putting together a short, sweet list of 3 sock patterns I'm loving right now to kickstart this month – one makes for excellent TV-knitting, the second one is a bit more complex, and the last one is one that I've been wanting to knit for years!

    Mehr anzeigen
    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns
    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns

    September 07, 2023 4 min lesen.

    Hello lovelies,

    One of my all-time favorite tasks when we get a new yarn in is to put together pattern and color combinations. And with Bérénice, De Rerum Natura's sustainably produced Mohair / Merino / Silk yarn (fluffy like a cloud!), the possibilities for patterns and colors are close to endless!

    I narrowed it down to my five favorite patterns (well, of right now) in color combinations that showcase the full rainbow of Bérénice colors. I've put a ton more patterns over on our Pinterest Board for pattern inspo for fluffy yarns if you're looking for more!

    Now, though, let's take a look at my top 5!

    Mehr anzeigen
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?

    September 07, 2023 3 min lesen.

    Hi lovelies!

    I'm thrilled to be back in this space, and with something really, really exciting at that! For the past year, I've been on the hunt for a sustainably-produced fluffy yarn - we used to carry Knitting for Olive's Soft Silk Mohair which is delightful, but also... everyone has it now? So I was looking for something that was a little out of the ordinary, but also responsibly sourced, and as it goes with anything that involves mohair and silk, that was really hard.

    Cue De Rerum Natura, who secretly have been working behind the scenes at exactly that yarn I'd been looking for: An "as sustainably as it can get" fluff yarn that works perfectly for a broad range of projects, from whispers of lace shawls to holding it together with more substantial yarns.

    Mehr anzeigen