Wir schenken dir die Versandkostenab einem Bestellwert von €75 (Deutschland) | €125 (International)!

0

Dein Warenkorb ist leer

Welche Garne ergeben eine gute Maschendefinition?

Oktober 22, 2021 4 min lesen. 2 Kommentare

Haben Sie jemals aufgeregt ein Projekt mit Ihrem neuen Garn angeschlagen und ein paar Zentimeter hinein bemerkt, dass das Stichmuster einfach nicht so angezeigt wird, wie Sie es möchten, und Sie sind sich nicht sicher, warum? Das liegt daran, dass dieses spezielle Garn keine gute Maschendefinition hat.

Ein Garn mit guter Stichdefinition lässt das Stichmuster in Ihrem Projekt deutlich erkennen. Es entstehen oft saubere, knackige Maschen, die das Maschenmuster glänzen lassen. Wenn Sie also ein sehr strukturiertes Maschenmuster voller Strick- und Maschenmuster oder komplizierte Zopfmuster haben, die Sie vom Stoff abheben möchten, verwenden Sie ein Garn mit Maschendefinition Schlüssel. Wenn dies der Look ist, den Sie für Ihr neues Projekt wünschen, ist es wirklich hilfreich, eine Vorstellung davon zu haben, welche Garnarten Ihnen normalerweise diesen Look verleihen, bevor Sie in die Garnmenge eines Pullovers investieren, die Ihnen nicht den gewünschten Look verleiht.

Welche Garne ergeben eine gute Maschendefinition?

Woolen v Kammgarn gesponnene Garne

Es wird oft gesagt, dass gesponnene Kammgarne die beste Maschendefinition ergeben, und dafür gibt es einen guten Grund. Die Fasern von gesponnenen Kammgarnen werden gekämmt, sodass sie vor dem Spinnen parallel zueinander liegen, wodurch ein glattes Garn entsteht, das gleichmäßige, klare Maschen ergibt. Abgesehen davon sollten Sie ein gesponnenes Wollgarn nicht sofort rabattieren, wenn Sie Stichdefinition wünschen. Obwohl diese Garne aufgrund der willkürlichen Richtung der Fasern vor dem Spinnen nicht so glatt sind, sind sie normalerweise sehr rund und voluminös, was dem Stoff ein fast dreidimensionales Aussehen verleihen kann, da Zöpfe und strukturierte Stiche oft ziemlich hoch sitzen Oberseite des Stoffes. Nehmen Sie die folgenden Beispiele. Auf der linken Seite haben wir Watershed aus dem wunderschönen Luma von Fibre Company gestrickt, einem gesponnenen Kammgarn aus Leinen, Seide, Baumwolle und Merinowolle. Es erzeugt wunderschön glatte Kabel, die über den Strumpfbandhintergrund fließen. Auf der rechten Seite haben wir das gleiche Muster, aber diesmal mit De Rerum Natura Gilliat, einem gesponnenen Wollgarn aus französischer und portugiesischer Merinowolle. Obwohl die Kanten der Zöpfe nicht so glatt sind wie beim Luma, springen sie fast kraus rechts ab und erzeugen einen schön prallen Stoff.

Wendepunkt in der Fibre Co. Luma
Wasserscheide in De Rerum Natura Gilliat

Dreh es!

Drehung wird hinzugefügt, wenn ein Garn gesponnen wird. Nach dem Sortieren oder Kämmen werden die Fasern entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht, um ein einzwirniges Garn zu erzeugen, und dann wieder miteinander verzwirnt, wenn der Garnhersteller ein gezwirntes Garn wünscht. So besteht zum Beispiel ein zweifädiges Garn aus zwei dieser einzelnen Garnstränge, die zusammengedreht werden, um das fertige Garn zu erzeugen, und für ein dreifädiges Garn würden Sie drei Fäden verdrehen und so weiter. Alle Garne haben bis zu einem gewissen Grad Drehung (mit Ausnahme von ungesponnenem Garn), aber wie viel hängt davon ab, welche Qualitäten der Garnhersteller wünscht. Zum Beispiel verleiht die Drehung dem Garn Festigkeit, je höher die Drehung, desto fester und stärker wird das Garn. Aus diesem Grund werden Sockengarne oft mit einer hohen Drehung beschrieben, da sie so hergestellt wurden, dass sie viel Verschleiß standhalten. Eine hohe Drehung kann bedeuten, dass Sie etwas von der Weichheit des Garns verlieren. Wenn dies für das fertige Garn wichtig ist, kann weniger Drehung hinzugefügt werden, damit die Fasern etwas lockerer sind und etwas Luft zwischen sich haben, um sich zu bewegen.

Wenn es um die Maschendefinition geht, hilft es wirklich, ein gezwirntes Garn mit einer guten Drehung zu verwenden. Einfach gezwirnte Garne oder solche mit einer besonders lockeren Drehung verdecken die Maschen und machen sie weniger definiert.

Überprüfen Sie den Heiligenschein

Wenn Sie ein besonders weiches Garn verwenden, eines mit vielen kurzen Fasern oder etwas Flauschiges wie Mohair, werden Sie feststellen, dass Ihr Stoff einen „Heiligenschein“ bekommt. Eine schöne, dunstige Flusenschicht, die direkt über der Oberfläche Ihres Strickmaterials liegt. Während ein Heiligenschein für einige Projekte atemberaubend sein kann, kann er diejenigen behindern, bei denen Sie scharfe, definierte Stiche haben möchten. Betrachten Sie es als Kondensation auf einem Fenster; Je beschlagener es wird, desto schwieriger ist es, die Aussicht zu sehen!

Wählen Sie Farben sorgfältig aus

Einige Farben zeigen die Stichdefinition Ihrer Arbeit besser als andere, zum Beispiel kann ein echtes schwarzes Garn es schwierig machen, die Details im Stichmuster zu erkennen, und bunte, selbstgestreifte und stark gesprenkelte Garne können dasselbe tun. Das Stichmuster kann in all diesen Farbwechseln verloren gehen und einen übermäßig beschäftigten Stoff erzeugen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Stichmuster auffällt, bleiben Sie bei einfarbigen, tonalen oder melierten Farbkombinationen. Es sei denn natürlich, Sie möchten etwas wirklich Beschäftigtes schaffen, also machen Sie es!

Ich hoffe, Sie fanden diesen Beitrag zur Stichdefinition hilfreich! Ich würde gerne von Ihrer Herangehensweise an die Stichdefinition hören und ob Sie dies bei der Auswahl des Garns für ein Projekt berücksichtigen! Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.


Um sicherzugehen, dass Sie keinen neuen Blogbeitrag verpassen, oder um einfach mehr Making Stories in Ihrem Leben zu haben, melden Sie sich unten für unseren wöchentlichen Newsletter an!

2 Antworten

Morgan
Morgan

Januar 30, 2023

With so much in my heart I am here to express myself on how Priest Salami saved my marriage from divorce. Myself and my husband were having some misunderstanding and it was tearing our marriage apart to the extent my husband was seeking a divorce. So I have no option other than to go to the internet to seek a solution to my problem. It was there I came across Priest Salami details and about how he has helped a lot of people by restoring their relationship. I contacted Priest Salami and in less than 48 hours my husband cancelled the divorce papers. Now myself and my husband live together in peace and harmony all thanks to Priest Salami for saving my marriage from breaking up. Priest Salami contact information are via email: purenaturalhealer@gmail.com. Whatsapp number: +2348143757229

Leanna Stoufer
Leanna Stoufer

August 24, 2022

Thank you for this article, and the article on substituting yarn! I’ve been mulling over which yarn to use for a project that calls for a yarn I can’t easily get. Your expertise has come in handy!

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.