Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)

0

Dein Warenkorb ist leer

Garn
  • Unsere Garne für Ausgabe 10

  • Alle Garne

  • Zubehör und Geschenke
  • Geschenke für die Stricker*in in deinem Leben

  • Alles rund um Katie Green!

  • Zubehör und Geschenke

  • Bücher und Magazine
  • Making Stories Magazine Ausgabe 10 – Heirloom

  • Alle Bücher und Magazine

  • Anleitungen
  • Pulloverwetter!

  • Alle Anleitungen

  • Über uns
  • Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.

    Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.

    Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!

  • Unser Nachhaltigkeitsversprechen

  • Unser Blog

  • Unser Podcast

  • Das Making Stories-Kollektiv

  • Garnfarben online auswählen

    Juni 23, 2022 4 min lesen. 2 Kommentare

    Wenn es eine Sache gibt, die mir den Tag versüßen kann, dann ist es der Besuch eines Garnladens. Es hat etwas mit der Atmosphäre, Garne zu sehen, die ich liebe, und neue zu entdecken. Diese Stränge zu zerquetschen und alle Farben im wirklichen Leben zu sehen, es gibt nichts Besseres!

    Leider ist es nicht immer möglich, die Garngeschäfte zu besuchen, die wir lieben, und all diese wollige Güte im wirklichen Leben zu sehen. Möglicherweise gibt es keinen Fachhändler in der Nähe für das Garn, das Sie sich ansehen, Sie können möglicherweise nicht sehr oft physisch zu einem Garngeschäft gelangen, oder im Fall der letzten Jahre mit Sperrungen, die stationäre Geschäfte hatten zu schließen und ihr Geschäft online zu verlagern.

    Ich finde es wirklich hilfreich, online Garn zu kaufen. So sehr ich es liebe, mein LYS persönlich zu besuchen, neige ich dazu, ein wenig überwältigt und unentschlossen zu werden, wenn ich ein bestimmtes Projekt im Sinn habe. Wenn ich ein Garn suche, das sich von dem in der Anleitung vorgeschlagenen unterscheidet, muss ich viele Faktoren berücksichtigen; das Gewicht, die Faser, die Lauflänge usw.*. In der Lage zu sein, an meinem Laptop zu sitzen und sorgfältig zu prüfen, dass die Optionen es für mich viel einfacher machen, aber es gibt eine Sache, die im wirklichen Leben einfach einfacher zu wählen ist; die Farben.

    *Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Garn zu ersetzen, lesen Sie hier unseren Blog-Beitrag dazu !

    Die Online-Farbauswahl kann manchmal schwierig sein, und es gibt nichts Schlimmeres, als einen Kauf zu tätigen, geduldig (oder ungeduldig, wenn Sie ich bin!) darauf zu warten, dass es ankommt, nur um es auszupacken und festzustellen, dass die Farbe nicht Ihren Erwartungen entspricht oder überhaupt wollen.

    Am sichersten wäre es, zu versuchen, eine Farbkarte zu bestellen, aber leider bieten nicht alle Garnhersteller diese an (sie können extrem zeitaufwändig und teuer in der Herstellung sein!), also bleiben wir für diesen Beitrag dabei Nur digitale Lösungen!

    Obwohl wir und unsere Garnpartner große Sorgfalt darauf verwenden, die Farben unserer Garne so naturgetreu wie möglich darzustellen, wird es immer Faktoren geben, die sie beeinflussen. Das Erscheinungsbild ist von Monitor zu Monitor unterschiedlich, aber zum Glück gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um die Farben beim Online-Shopping etwas vorhersehbarer zu machen. Schauen wir sie uns an!

    Schauen Sie auf verschiedenen Geräten

    Wenn Sie sich Garne auf Ihrem Telefon ansehen, bevor Sie diese Bestellung aufgeben, besuchen Sie die gleiche Webseite auf einem anderen Gerät, wenn Sie können. Auf diese Weise können Sie die beiden vergleichen und sehen, wie sie aussehen. Sieht das eine ganz anders aus als das andere? Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich keine klare Vorstellung von der tatsächlichen Farbe haben und es sich lohnen könnte, ein wenig mehr zu graben, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden.

    Passen Sie Ihre Einstellungen an

    Stellen Sie sicher, dass die Helligkeit Ihres Bildschirms aufgedreht ist, und vergewissern Sie sich, dass Sie sich nicht im „Nachtmodus“ befinden. Dies fügt einen Gelbton hinzu und reduziert das blaue Licht, von dem Forscher sagen, dass es den Schlaf beeinflusst, was großartig ist, außer dass es die Auswahl Ihrer Garnfarben durcheinander bringt!

    Passen Sie Ihre Einstellungen nach Möglichkeit auf „True Tone“ an. Bei Apple-Produkten kann dies über die Systemeinstellungen erfolgen, klicken Sie dann auf Displays und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen für True Tone. Für PC-Benutzer lesen Sie diese Anleitung zum Anpassen Ihres Bildschirms .

    Schauen Sie sich Projekte auf Ravelry an

    Wenn Ravelry für Sie zugänglich ist, gibt es dort ein paar wirklich praktische Funktionen, die Ihnen bei der Farbauswahl helfen. Gehen Sie zunächst auf die Registerkarte „Garne“ auf der Ravelry-Homepage und geben Sie das Garn ein, das Sie sich gerade ansehen. Klicken Sie auf der Garnseite oben auf die Registerkarte „Farbkombinationen“, suchen Sie die gewünschte Farbe und klicken Sie auf „Projekte“. Dies zeigt Ihnen alle Projekte, die mit Ihrem Garn in der von Ihnen gewählten Farbe gemacht wurden, und gibt Ihnen eine viel klarere Vorstellung davon, wie diese Farbe aussieht.

    Von dort aus können Sie Folgendes tun, wenn Sie zwei oder mehr Farben betrachten. Klicken Sie in der Registerkarte Ihrer gewählten Farbkombination auf das Stiftsymbol. Fügen Sie mithilfe der Dropdown-Fenster die anderen Farbkombinationen hinzu, die Sie sehen möchten. Wenn Sie den Tab links neben den Farbnamen bei 'oder' halten, werden Ihnen alle Projekte in diesen Farben angezeigt. Wenn Sie es in „und“ ändern, werden Ihnen Projekte angezeigt, die eine Kombination dieser Farbkombinationen verwenden, was perfekt für die Auswahl von Farben für Farbprojekte ist!

    Wenden Sie sich an den Garnhersteller oder -händler

    Denken Sie daran, dass es immer die Möglichkeit gibt, sich mit dem Garnhersteller oder Ladenbesitzer in Verbindung zu setzen, um ein wenig mehr Unterstützung zu erhalten. Hier bei Making Stories freuen wir uns immer, mit unserer Herde zu plaudern, um Ihnen zu helfen, die richtige Garnwahl für Sie zu treffen, wir ermutigen sogar dazu! Sie können weitere Fragen dazu stellen, wie die Farbe aussieht, uns gemeinsam Fotos bestimmter Farbkombinationen schicken lassen oder sogar kurz anrufen, um einen Blick darauf zu werfen und zu plaudern!

    Hast du Tipps oder Tricks, wenn es darum geht, Garnfarben online auszuwählen? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!

    2 Antworten

    Leanna Stoufer
    Leanna Stoufer

    Juni 26, 2022

    I love the idea of using different browsers to compare how the colors appear. Actually, I really appreciate all of the tips! I often end up purchasing yarn online, because our local yarn shops lean toward superwash wools and synthetics. Usually, what I receive works, even if it is a little of a surprise, but on a couple of occasions, not so good. I love Making Stories!!

    Ann
    Ann

    Juni 25, 2022

    I find the Stash photos on Ravelry probably more helpful than the project photos – lots of different people taking closeup photos of the same ball of yarn is somehow a better clue than seeing a lot of diverse projects, many of which will be in more than one colour. It gives an idea how the yarn looks in different lights, too.

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns
    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns

    September 07, 2023 4 min lesen.

    Hello lovelies,

    One of my all-time favorite tasks when we get a new yarn in is to put together pattern and color combinations. And with Bérénice, De Rerum Natura's sustainably produced Mohair / Merino / Silk yarn (fluffy like a cloud!), the possibilities for patterns and colors are close to endless!

    I narrowed it down to my five favorite patterns (well, of right now) in color combinations that showcase the full rainbow of Bérénice colors. I've put a ton more patterns over on our Pinterest Board for pattern inspo for fluffy yarns if you're looking for more!

    Now, though, let's take a look at my top 5!

    Mehr anzeigen
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?

    September 07, 2023 3 min lesen.

    Hi lovelies!

    I'm thrilled to be back in this space, and with something really, really exciting at that! For the past year, I've been on the hunt for a sustainably-produced fluffy yarn - we used to carry Knitting for Olive's Soft Silk Mohair which is delightful, but also... everyone has it now? So I was looking for something that was a little out of the ordinary, but also responsibly sourced, and as it goes with anything that involves mohair and silk, that was really hard.

    Cue De Rerum Natura, who secretly have been working behind the scenes at exactly that yarn I'd been looking for: An "as sustainably as it can get" fluff yarn that works perfectly for a broad range of projects, from whispers of lace shawls to holding it together with more substantial yarns.

    Mehr anzeigen
    Issue 10 - Heirloom | Official Pattern Preview
    Issue 10 - Heirloom | Official Pattern Preview

    August 23, 2023 12 min lesen. 1 Kommentar

    Hi lovelies! A very, very warm welcome to our official pattern preview of Issue 10 – Heirloom. Our Fall & Winter 2023 issue is dedicated to pieces that we love to knit and wear for years, and years to come, and that then become true heirlooms. Passing them on to a beloved friend or family member or tucking them away for the next generation, or the right recipient to come along - these designs will truly stand the test of time.
    Mehr anzeigen