Wir schenken dir die Versandkosten ab einem Bestellwert von €75 (Deutschland) | €125 (international)!
Wir schenken dir die Versandkosten ab einem Bestellwert von €75 (Deutschland) | €125 (international)!
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du für dein nächstes Projekt brauchst - und für das übernächste... Auf eine Garderobe aus Strickwaren, die wir lieben und die wir jahrelang tragen wollen!
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du für dein nächstes Projekt brauchst - und für das übernächste... Auf eine Garderobe aus Strickwaren, die wir lieben und die wir jahrelang tragen wollen!
Unser Nachhaltigkeitsversprechen
Unser Blog
Unser Podcast
Das Making Stories-Collective
März 12, 2021 5 min lesen. 1 Kommentar
Willkommen zu unserem ersten Beitrag, in dem wir uns mit der Änderung von Mustern befassen, um sie an Ihren Körper anzupassen. Im heutigen Beitrag dreht sich alles um das Hinzufügen oder Entfernen von Längen – warum Sie dies tun möchten und was noch wichtiger ist, wie Sie es genau berechnen. Wenn es darum geht, Musteranpassungen vorzunehmen, ist das Hinzufügen und Entfernen von Länge wahrscheinlich am einfachsten zu handhaben, aber das bedeutet nicht, dass es keine Dinge zu beachten gibt.
Bevor wir beginnen, bedeutet die Anpassung der Länge eines Projekts, an dem Sie arbeiten, ein gutes Verständnis der Spurweite, an der Sie arbeiten. Wenn Sie mit Messgeräten ein wenig wackelig sind, empfehle ich Ihnen, sich den Post von letzter Woche anzusehen, der von Hanna Lisa geschrieben wurde – Messgerät bekommen und was zu tun ist, wenn Sie Messgerät nicht bekommen können. Wenn Sie das zuerst lesen, wird dieser Beitrag viel verständlicher!
Haben Sie schon einmal ein neues Projekt beendet und es aufgeregt angezogen, nur um festzustellen, dass sich etwas einfach nicht richtig anfühlt? Es ist ein bisschen zu eng unter den Armen, die Ärmel sind nur ein bisschen zu kurz, die Taillenform landet dort, wo deine Taille nicht ist, der Saum sitzt an einer seltsamen Stelle ... Ich könnte weiter und weiter gehen.
All diese Dinge sind mir in der Vergangenheit passiert, und seien wir ehrlich, sie sind scheiße. ABER, hier passiert die Magie, denn mit jedem „Fehler“, den wir machen, lernen wir etwas Neues und kommen dem Verständnis, wie wir unsere Kleidung gerne tragen, viel näher.
Hallo, mein Name ist Claire und ich habe einen überraschend langen Oberkörper und eine sehr wenig definierte Taille. Ich verlängere eine Passe immer etwas länger, verzichte oft auf eine Taillenformung und kürze meine Pullover normalerweise, weil sie mit den hoch taillierten Hosen und Röcken, die ich gerne trage, besser aussehen. Dies sind nur einige der Gründe, warum meine eigenen Maße und persönlichen Passformpräferenzen nicht immer mit einem Muster übereinstimmen, das ich stricken möchte. Zu wissen, wie man ein Muster anpasst, ist großartig, aber bevor Sie anfangen, Änderungen vorzunehmen, müssen Sie wissen, was Sie eigentlich ändern möchten.
Sie wissen also, dass Sie mit der Passform Ihres neuen FO nicht 100 % zufrieden sind, aber wie finden Sie heraus, was das Problem verursacht, damit Sie beim nächsten Mal nicht in die gleiche Passformfalle tappen? Der beste Ausgangspunkt ist, sich einen Lieblingspullover zu schnappen. Dies muss kein handgestricktes sein, sondern nur eines, in dem Sie sich wohlfühlen und dessen Passform Sie lieben. Nehmen Sie die Maße für beide Kleidungsstücke und machen Sie einen kleinen Vergleich, um herauszufinden, wo Ihr neuer FO Ihnen Probleme bereitet. Vielleicht hat die Passe oder das Armloch Ihres alten Pullovers etwas mehr Tiefe und Sie mögen den zusätzlichen Platz, oder vielleicht ist die Seitenlänge etwas länger und Sie bevorzugen, wo der Saum landet, oder vielleicht möchten Sie, dass Ihre Ärmel knapp darüber enden dein Handgelenk. Was auch immer es ist, notieren Sie es und die Maße, die Sie bevorzugen, und wenn Sie das nächste Mal einen Pullover stricken, wissen Sie, dass Sie die fertigen Maße im Muster für diese Bereiche noch einmal überprüfen müssen. Wenn die Maße des Musters nicht ganz zu Ihnen passen, wissen Sie, dass Sie einige Anpassungen vornehmen müssen.
Jetzt kommen wir zu den technischen Dingen! Wir wissen also, was unsere bevorzugte Länge ist, und wir wissen, dass die Maße in dem von uns gewählten Muster nicht ganz übereinstimmen, also wie finden wir die Anpassungen heraus, die wir vornehmen müssen? Schnapp dir deinen Taschenrechner, wir rechnen!
Diese Anpassung vorzunehmen ist eigentlich ziemlich einfach, es kommt nur darauf an, an bestimmten Punkten im Muster, an denen Sie Ihre Änderungen vornehmen möchten, Reihen oder Runden hinzuzufügen oder zu entfernen. Aber woher wissen Sie, wie viele Runden Sie hinzufügen oder entfernen müssen?
Für diesen Beitrag werden wir die Dinge super einfach halten. Wir werden uns ansehen, wie man die Seitenlänge eines Top-Down-Pullovers ohne Taillenformung ändert. Nachdem wir uns mit der Berechnung der Reihen befasst haben, werden wir uns in den nächsten beiden Blogbeiträgen ansehen, wie Sie diese Anpassungen vornehmen und dabei auch Form- und Stichmuster berücksichtigen, die Ihr Muster hat.
Woher wissen Sie also, wie viele Zeilen Sie hinzufügen oder entfernen müssen? Um dies zu beantworten, müssen Sie zwei Dinge wissen; Das Maß, mit dem Sie arbeiten möchten, und Ihre Reihenlehre.
Nehmen wir an, wir stricken einen Pullover mit einer Seitenlänge von 45,25 cm / 17,75" und es heißt, dass 136 Runden gestrickt werden müssen, um dies zu erreichen, wenn mit der empfohlenen Teilung von 30 Reihen in 10 cm / 4" gearbeitet wird. Sie haben die gleiche Stärke wie das Schnittmuster, aber Sie möchten, dass Ihr Körper mit 47,5 cm / 18,75" etwas länger ist. Lassen Sie uns etwas rechnen!
Zuerst finden wir heraus, wie viele Runden pro cm: 30 Reihen √∑10 cm = 3 Reihen in 1 cm
Jetzt wissen wir, wie viele Runden pro cm, wir können ausrechnen, wie viele Runden Sie benötigen, um Ihre bevorzugte Körperlänge zu erreichen, indem Sie wie folgt vorgehen: 47,5 cm x 3 Runden = 142,5 Runden (aufrunden auf 143).
143 (Ihre bevorzugte Rundenzahl) - 136 (Anzahl Runden im Muster) = 7 zusätzliche Runden müssen gehäkelt werden!
Lassen Sie uns nun dieselben Berechnungen verwenden, um die Länge in demselben Pullover zu entfernen. Anstatt dass der Saum auf Ihrer Hüfte landet, würden Sie einen kürzeren Look bevorzugen und die Gesamtlänge, die Sie suchen, beträgt 38 cm / 15". Wir beginnen damit, zu berechnen, wie viele Runden in 38 cm sind. Denken Sie daran, wir arbeiten bei der gleichen Stärke wie zuvor, also haben wir 3 Runden pro 1 cm.
38 cm x 3 Runden = 114 Runden
136 (Anzahl der Runden im Muster) - 114 (Ihre bevorzugte Rundenzahl) = 22 Runden, die aus dem Muster entfernt werden müssen!
Soweit die Mathematik geht, das ist es! Es ist wirklich so einfach. ABER – wir stricken nicht nur glatte Pullover, und obwohl wir wissen, wie man berechnet, wie viele Runden wir hinzufügen oder wegnehmen müssen, wie entscheiden wir, wo diese Anpassungen vorgenommen werden und wie gehen wir mit Dingen wie Formen und Stichen um Muster? Darüber werden wir in den nächsten beiden Blogbeiträgen berichten, also bleiben Sie bitte dran.
Bevor ich gehe, möchte ich nur noch eine letzte Sache hinzufügen. Sie werden im Beitrag feststellen, dass ich speziell über das Berechnen von Runden spreche, im Gegensatz zum Stricken, bis Sie ein bestimmtes Maß erreichen. Es ist zwar nichts falsch daran, einfach zu stricken, bis Sie den Punkt erreichen, mit dem Sie zufrieden sind (ich mache das oft!), und viele Muster enthalten eine Option zum Stricken, bis Sie Ihre gewünschte Länge erreicht haben, aber es ist immer wichtig, in der Lage zu sein, unsere zu stricken genau, wie viele Runden Sie hinzufügen oder wegnehmen müssen, wenn Sie eine genaue Messung erreichen möchten, und der Grund dafür kommt auf das Messgerät zurück. Denken Sie daran, wenn Sie Ihren neuen Pullover stricken, ist er entblockt, sodass sich die Maße, an denen Sie arbeiten, wahrscheinlich ändern werden. Sie haben viel mehr Kontrolle über die fertigen Maße, wenn Sie die Runden basierend auf der Spurweite berechnen, an der Sie arbeiten.
Ich hoffe, dies hat ein wenig mehr Licht darauf geworfen, wie man herausfindet, ob man einige Musteranpassungen für die Länge vornehmen muss und wie man damit beginnt. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, kommentieren Sie bitte unten oder senden Sie mir eine E-Mail an claire@making-stories.com!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Februar 12, 2025 13 min lesen.
Hi lovelies! The sun is out here in Berlin, and what better day to talk about one of the most joyful issues we've ever done than a brilliant sunny winter day – meet Issue 13, Confetti & Rainbows!
In Issue 13 – our Spring 2025 Issue – we want to play! Confetti and rainbows, unusually and unconventionally interpreted in 12 new knitwear designs – a journey through color, shapes, texture and materials.
Confetti made out of dried flowers, collected over months from bouquets and the road side. Sparkly rainbows, light reflecting. Gentle textures and shapes, echoing the different forms confetti can take. An unexpected rainbow around the corner, on a brick wall, painted in broad strokes.
Januar 16, 2025 4 min lesen. 1 Kommentar
Hi lovelies! I am back today with a wonderful behind-the-scenes interview with Caroline Frett, a super talented illustrator from Berlin, who is the heart and and hands behind the new look we've been sporting for a little while.
Caro also has a shop for her delightfully cheeky and (sometimes brutally) honest T-Shirts, postcards, and mugs. (I am particularly fond of this T-Shirt and this postcard!)
I am so excited Caro agreed to an interview to share her thoughts and work process, and what she especially loves about our rebrand!
November 19, 2024 12 min lesen. 1 Kommentar
Wir sind ein kleines Team, die sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit beim Stricken interessieren. Mit unserem Online Shop, der mit nachhaltig produzierten Garnen, Kurzwaren und Anleitungen bestückt ist, sind wir hier damit du dir einen Kleiderschrank erstellen kannst, der gefüllt ist mit gestrickten Sachen die du liebst und jahrelang tragen kannst.
Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und bekomme die aktuellsten Neuigkeiten, Anleitungen und Inspirationen!
Rebecca Schwartz
März 12, 2021
What’s the sweater in the photo?!