Wir schenken dir die Versandkosten ab einem Bestellwert von €75 (Deutschland) | €125 (international)!
Wir schenken dir die Versandkosten ab einem Bestellwert von €75 (Deutschland) | €125 (international)!
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du für dein nächstes Projekt brauchst - und für das übernächste... Auf eine Garderobe aus Strickwaren, die wir lieben und die wir jahrelang tragen wollen!
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du für dein nächstes Projekt brauchst - und für das übernächste... Auf eine Garderobe aus Strickwaren, die wir lieben und die wir jahrelang tragen wollen!
Unser Nachhaltigkeitsversprechen
Unser Blog
Unser Podcast
Das Making Stories-Collective
Januar 29, 2021 5 min lesen. 1 Kommentar
Hallo Freunde, hier ist Claire, und ich freue mich sehr, Sie zum Blogbeitrag dieser Woche begrüßen zu dürfen! Unser Thema heute ist etwas, mit dem wir Strickerinnen oft konfrontiert werden; Wie wählt man das richtige Muster für sich aus?
Seien wir ehrlich, wenn es um die Entscheidung für unser nächstes Projekt geht, haben wir sicherlich keine Qual der Wahl, da wöchentlich neue Muster veröffentlicht werden. Es ist leicht, sich vom nächsten großen Trend oder davon, wie dieser schöne Cardigan auf dem Modell in der neuen Ausgabe Ihres Lieblingsmagazins aussieht, umzudrehen!
Klingt der letzte Teil etwas zu spezifisch? Ja, du hast mich erwischt, das ist mir passiert. Und wo ist die Strickjacke jetzt? Es steht leider irgendwo bei meinen Eltern in einem Regal, ungetragen und ungeliebt. Nicht, weil es kein schönes Muster wäre oder weil ich Fehler beim Stricken gemacht hätte. Es war einfach nicht das richtige Muster für mich!
Wir investieren so viel Zeit, Geld und Energie in unser Stricken, und obwohl wir den Prozess lieben, möchten wir am Ende auch etwas haben, das wir noch lange benutzen und tragen werden. Es ist nicht nur traurig, dass unsere Strickwaren vergessen und ungeliebt verstaut werden, sondern auch nicht nachhaltig.
Leider lautet die schnelle Antwort, dass wir nie genau wissen können, wie etwas ausgehen wird, aber wir können uns ein paar Dinge ansehen, um uns auf den richtigen Weg zu bringen. Der beste Ausgangspunkt ist ein gutes Verständnis dafür, was Sie gerne tragen und was nicht. Ich weiß, das klingt wirklich offensichtlich, aber Sie werden überrascht sein, wie schnell wir diese Dinge übersehen werden, wenn wir mit einer neuen Musterveröffentlichung unseres Lieblingsdesigners konfrontiert werden. Bevor Sie anschlagen, denken Sie über folgende Dinge nach:
Passform: Zum Beispiel, wie viel Leichtigkeit magst du in deiner Kleidung? Welche Schulterform oder welchen Ausschnitt bevorzugst du? Wenn Sie wissen, wie Ihre Kleidung sitzen soll, wird es viel einfacher, ein Muster auszuwählen, von dem Sie wissen, dass Sie es tragen werden. Sobald Sie ein gutes Verständnis dafür haben, können Sie sogar lernen, wie Sie Muster anpassen, die Sie lieben, um Ihnen die Passform zu geben, die Sie mögen ( aber dazu an einem anderen Tag mehr! ).
Stil: Stil und Passform gehen Hand in Hand. Wenn Sie beides gut verstehen, sind Sie immer auf dem richtigen Weg. Zu welchen Kleidungsstücken greifst du immer wieder? Was gibt Ihnen das Gefühl, etwas Besonderes zu sein? Identifizieren Sie die Dinge, die Sie glücklich machen, wenn Sie sie tragen, und suchen Sie nach denselben Details in den Mustern, die Sie stricken.
Texturen: Fühlen Sie sich besonders zu Stoffen hingezogen, die weich und matschig sind? Knusprig und strukturiert? Macht dich glatter Trikotstoff am glücklichsten oder sehnst du dich nach komplizierten Kabeln?
Techniken: Es ist immer hilfreich, sich alle Techniken anzusehen, die in einem Muster verwendet werden, bevor Sie es festlegen. Auf diese Weise können Sie entscheiden, ob es Ihnen Spaß machen wird, es zu tun, und Sie es wahrscheinlich beenden werden. Ich meine damit nicht, dass Sie es überhaupt vermeiden sollten, neue Techniken auszuprobieren, auf jeden Fall neue Dinge zu entdecken! Was ich meine ist, wenn Sie mehrere unvollendete Projekte haben, die in Taschen lauern, weil Sie gestrandete Farbarbeiten auf der falschen Seite machen, und Sie jetzt ein anderes Projekt im Auge behalten, das dasselbe verlangt, sollten Sie das vielleicht in Betracht ziehen.
Wie passt es in meine bestehende Garderobe? Das ist etwas, das bei mir lange Zeit nicht geklickt hat, aber als es so war, machte es einen großen Unterschied! So oft habe ich etwas gestrickt, das ich wirklich liebte, aber es schien nie zu irgendetwas zu passen. Alternativ ging ich oft zum Anziehen und dachte: „Ich wünschte, ich hätte einen Pullover, den ich darüber tragen könnte“ oder „eine Strickjacke mit V-Ausschnitt wäre perfekt für heute.“ Zu wissen, was mit meiner vorhandenen Kleidung funktioniert, bedeutet, dass ich der Auswahl eines Musters, das ich tragen werde, bereits einen Schritt näher bin.*
*Dies spiegelt wider, wie ich meinen persönlichen Stil angehe, der genau das ist, sehr persönlich! Möglicherweise denken Sie überhaupt nicht darüber nach, oder Sie gehen es auf eine ganz andere Weise an. Finden Sie heraus, was für Sie funktioniert!
So hilfreich die Überlegungen zu den Punkten auch sind, wir haben immer noch ein paar Lücken zu füllen, insbesondere wenn es um die Passform geht. Es gibt zu viele Informationen, um jemals in einen Beitrag zu passen, also werden wir uns in den kommenden Monaten hier im Blog ausführlich mit der Passform und vielen anderen Themen befassen. Für heute möchte ich Ihnen jedoch eine kleine Übung überlassen, die mir bei der Auswahl der für mich richtigen Projekte hilft.
Ich bin ein großer Fan von Moodboards und die Planung meiner Strick- und Nähprojekte ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen! Ich benutze Pinterest, aber Sie könnten ein anderes Programm verwenden oder sogar Bilder ausschneiden und an eine Pinnwand heften. Sie können einen Screenshot von mir unten sehen. Ich liebe es, hineinzugehen und Dinge hinzuzufügen und zu ändern, es hinterlässt immer ein super inspiriertes Gefühl!
Auf meinem Moodboard füge ich gerne neue Projekte hinzu, die ich ausprobieren möchte, aber hier sind einige andere Dinge, die ich auch gerne einbeziehe:
Fotos von abgeschlossenen Projekten, die ich oft trage; Das gibt mir eine gute Erinnerung an den Strickstil, den ich mag und trage!
Fotos von Kleidung, die ich gekauft habe; Denken Sie daran, dass die nachhaltigsten Kleidungsstücke diejenigen sind, die sich bereits in Ihrem Kleiderschrank befinden. aber was ist, wenn du sie einfach nicht trägst? Ich habe ein paar Kleider, die ich schon seit Jahren habe. Ich liebe sie, aber sie sind die meiste Zeit des Jahres nicht besonders praktisch. Das richtige Layering-Stück könnte das jedoch ändern, also füge ich es dem Board hinzu, damit ich es neben meinem geplanten Make in Betracht ziehen kann!
Farbpaletten; Ich liebe es, Farbpaletten zu speichern, die mich inspirieren, damit ich bei der Projektplanung darauf zurückgreifen kann. Das ist besonders hilfreich, wenn es um Farbarbeit geht, aber es soll mich auch antreiben, wenn ich in einer Farbtrotte bin (manchmal bleibe ich bei Blau und Gelb hängen!).
Outfit-Inspiration; Wie ich bereits erwähnt habe, bin ich nicht immer der Beste darin, meine FOs in ein Outfit zu stecken, und oft liegt es daran, dass ich etwas im Sinn habe, zu dem ich es tragen möchte, aber wenn es darum geht, es anzuprobieren, geht es einfach nicht schau, wie ich es wollte. Normalerweise liegt es daran, dass die Passform ausgeschaltet ist. Outfit-Inspirationsfotos helfen mir, weil ich den Gesamtlook finden kann, den ich anstrebe, und es kann mir helfen, Entscheidungen zur Passform zu treffen, z.
Also würde ich gerne wissen, machst du etwas Ähnliches und planst deine Strickwaren mit Moodboards? Wenn nicht, hat dich das vielleicht dazu inspiriert, es selbst zu versuchen?! Denken Sie daran, dass Ihr Moodboard dazu da ist, Ihnen zu helfen und Sie zu inspirieren, aber Sie niemals einzuschränken. Sie können Dinge hinzufügen und entfernen, so viel Sie möchten, es ist Ihr Platz, um Ihre Projekte zu planen!
Ich bin so gespannt, wie sich meine in den kommenden Monaten verändern wird, wenn wir all die lustigen Themen erkunden, die wir auf dem Blog haben werden, da ich weiß, dass ich mich inspirieren lassen werde, die Dinge ein wenig zu ändern. Ich hoffe, Ihnen hat dieser erste Schritt zur Auswahl des richtigen Musters gefallen. Wenn Sie sich entscheiden, ein eigenes Moodboard zu erstellen, teilen Sie uns dies bitte in den Kommentaren unten mit!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Februar 12, 2025 13 min lesen.
Hi lovelies! The sun is out here in Berlin, and what better day to talk about one of the most joyful issues we've ever done than a brilliant sunny winter day – meet Issue 13, Confetti & Rainbows!
In Issue 13 – our Spring 2025 Issue – we want to play! Confetti and rainbows, unusually and unconventionally interpreted in 12 new knitwear designs – a journey through color, shapes, texture and materials.
Confetti made out of dried flowers, collected over months from bouquets and the road side. Sparkly rainbows, light reflecting. Gentle textures and shapes, echoing the different forms confetti can take. An unexpected rainbow around the corner, on a brick wall, painted in broad strokes.
Januar 16, 2025 4 min lesen. 1 Kommentar
Hi lovelies! I am back today with a wonderful behind-the-scenes interview with Caroline Frett, a super talented illustrator from Berlin, who is the heart and and hands behind the new look we've been sporting for a little while.
Caro also has a shop for her delightfully cheeky and (sometimes brutally) honest T-Shirts, postcards, and mugs. (I am particularly fond of this T-Shirt and this postcard!)
I am so excited Caro agreed to an interview to share her thoughts and work process, and what she especially loves about our rebrand!
November 19, 2024 12 min lesen. 1 Kommentar
Wir sind ein kleines Team, die sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit beim Stricken interessieren. Mit unserem Online Shop, der mit nachhaltig produzierten Garnen, Kurzwaren und Anleitungen bestückt ist, sind wir hier damit du dir einen Kleiderschrank erstellen kannst, der gefüllt ist mit gestrickten Sachen die du liebst und jahrelang tragen kannst.
Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und bekomme die aktuellsten Neuigkeiten, Anleitungen und Inspirationen!
Natalie
Januar 29, 2021
I would love if you could do a post about choosing the right kind of yarn for a particular project, ie high twist or single ply, what is good for lace vs cables etc