Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)

0

Dein Warenkorb ist leer

Garn
  • All Yarns

  • Zubehör und Geschenke
  • Geschenke für die Stricker*in in deinem Leben

  • Alles rund um Katie Green!

  • Zubehör und Geschenke

  • Bücher und Magazine
  • Making Stories Magazine Ausgabe 10 – Heirloom

  • Alle Bücher und Magazine

  • Anleitungen
  • Pulloverwetter!

  • Alle Anleitungen

  • Über uns
  • Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.

    Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.

    Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!

  • Unser Nachhaltigkeitsversprechen

  • Unser Blog

  • Unser Podcast

  • Das Making Stories-Kollektiv

  • Was bedeutet „lokales Garn“?

    April 29, 2020 4 min lesen.

    Willkommen zum Blogbeitrag dieser Woche, in dem wir weiter in die weite Welt des nachhaltigen Strickens eintauchen! Heute beschäftigen wir uns mit „lokalem Garn“ und was zum Teufel das eigentlich bedeutet …

    Was ist lokales Garn?

    Wenn es um unser Garn geht, kann der Begriff „lokal“ etwas verwirrend sein. Bedeutet es Garn aus meinem örtlichen Garngeschäft? Ist es Garn, das in meinem Land, meiner Region oder meiner Stadt hergestellt wird? Muss es lokal hergestellt werden oder zählt es, wenn es ein Garn ist, das ich lokal kaufen kann?

    Bevor wir anfangen, denke ich, dass es hilfreich ist, eine Definition zu machen. Es gibt einen Unterschied zwischen dem Kauf von lokalem Garn und dem Einkauf von Garn vor Ort (obwohl wir auch hier im Blog darüber sprechen werden!). Was „lokales Garn“ im Wesentlichen bedeutet, ist ein Garn, das lokal für Sie unter Verwendung lokaler Ressourcen hergestellt wird. Für Sie persönlich könnte dies alles bedeuten, von Garn, das in dem Land, in dem Sie leben, produziert wird, bis hin zu der Stadt, in der Sie leben!

    Es gibt enorme Vorteile, wenn man die Produktion und Materialbeschaffung so lokal wie möglich hält; Sie unterstützen Ihre lokale Wirtschaft und reduzieren gleichzeitig die Umweltauswirkungen, die der Transport auf den Planeten hat.

    Bedeutet das also, dass Garn mit der Kennzeichnung „lokal“ immer gleichbedeutend mit einer nachhaltigen Wahl ist? Natürlich nicht, das wäre viel zu einfach! Während wir vielleicht den Standort des betreffenden Garnunternehmens oder der betreffenden Person und sogar den Ursprung der Faser kennen, kratzen wir nur an der Oberfläche, um herauszufinden, wie lokal unser Garn tatsächlich ist. Ihr Garn mag jetzt in Ihrer Nähe sein, aber woher kommt es?

    Mein Garn ist jetzt lokal, aber wie weit ist es gereist, um hierher zu gelangen?

    Schauen wir uns ein Beispiel an; Du gehst in einen Garnladen und fragst nach den lokalen Garnen. Sie werden auf einen wunderschönen Strang verwiesen, der von einer Firma gleich die Straße runter stammt. Perfekt! Aber warte eine Sekunde. Wenn Sie ein wenig nachforschen, stellt sich heraus, dass die Faser zwar ursprünglich aus Ihrem Land stammte, aber tatsächlich von einem Lieferanten im Ausland gekauft, zum Waschen, Sortieren und Spinnen in eine Mühle geschickt und zum Färben an einen anderen Ort geflogen wurde, alles bevor es an die Garnfirma geliefert wird, damit sie es verpacken und als „lokales Garn“ an ihre Kunden verkaufen können. Es stellt sich heraus, dass Ihr schöner Strang viele Flugmeilen gesammelt hat und sich plötzlich nicht mehr so ​​​​lokal oder nachhaltig anfühlt.

    Sollen wir den Strang also zurücklegen? Auch das ist nicht so einfach. Es gibt viele Gründe für Garnhersteller, mit den von ihnen ausgewählten Spinnereien und Lieferanten zusammenzuarbeiten, und so schön es auch wäre, wenn sie alle zu Fuß erreichbar wären, meistens ist das nicht realistisch. ABER - hier müssen wir aktiv werden. Wissen ist Macht, wie man so schön sagt, und das zeigt sich auch darin, wo wir als Verbraucher unser Geld anlegen.

    Aber wie kommen wir zu diesem Wissen?

    Wir können mit folgenden Fragen beginnen:

    • Woher wurde die Faser bezogen?

    • Wo wurde die Faser verarbeitet?

    • Wo wurde das Garn gesponnen?

    • Wo wurde gefärbt?

    • Wo wird es verpackt?

    Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir ein wenig recherchieren, denn diese Informationen finden Sie nicht auf dem Ballband! Der beste Ausgangspunkt ist der Besuch der Website der Garnfirma. Wenn Sie Ihre Suche nach einem nachhaltigeren Lebensstil fortsetzen, werden Sie zum Glück oft feststellen, dass Unternehmen und Einzelpersonen, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, dass Nachhaltigkeit im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht, nicht aufhören können, darüber zu reden! Sie werden äußerst transparent darlegen, wie und wo ihr Garn verarbeitet wird und warum sie sich für diese Arbeitsweise entschieden haben – werfen Sie einfach einen Blick auf die Seite „ Unsere Geschichte “ auf der Website von O-Wool. Im Vergleich dazu ist es eher ein Warnsignal, dass Nachhaltigkeit nicht ganz oben auf ihrer Agenda steht, wenn ein Unternehmen seine Praktiken nicht so offen angeht.

    Wenn Sie die gesuchten Antworten nicht finden können, wenden Sie sich per E-Mail oder Telefon an die Garnfirma. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass Sie keine Antwort erhalten - was an sich schon sehr aufschlussreich ist!

    So finden Sie lokales Garn

    Ich weiß, ich habe gesagt, dass das Einkaufen in Ihrem örtlichen Garngeschäft eine ganz andere Sache ist, aber ich werde die Dinge jetzt verwirren, indem ich sage – es ist ein fantastischer Ort, um lokales Garn zu finden! Jeder großartige LYS-Besitzer kennt die Faserleute um sich herum und hat oft sein Garn zum Verkauf. Wenn ich jemals von zu Hause weg bin und über einen Garnladen stolpere, frage ich sie als erstes, welches lokale Garn sie haben. Auf diese Weise können Sie einige erstaunliche Schätze finden!

    Google kann auch Ihr bester Freund sein. Als ich nach Kanada zog, war ich besessen davon, all die verschiedenen Garntypen zu erforschen, die es hier gibt, insbesondere in Nova Scotia, wo ich lebe. Es ist extrem einfach, sich darüber zu informieren, was alle anderen auf ihren Nadeln haben, wenn Sie durch Instagram scrollen, aber wenn Sie sich die Zeit nehmen, nachzuschauen, könnte etwas genauso Besonderes darauf warten, um die Ecke von Ihnen entdeckt zu werden.

    Haben Sie ein lokales Lieblingsgarn, das Sie mit uns teilen möchten? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!


    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    Over to you: What do you want to read about on the blog?
    Over to you: What do you want to read about on the blog?

    November 13, 2023 1 min lesen. 6 Kommentare

    Hi lovelies!

    I hope you are well, and making a dent in your gift knitting (if you are gift knitting this year, that is!)

    I am back here today with something a little different: A question for you.

    Over the course of the last year, I took over writing most of our blog posts again, and while I love it very much, I also noticed that I tend to gravitate towards posts that I like to read – pattern inspiration posts, FO roundups, that sort of thing.

    Mehr anzeigen
    3 Super Quick Gift Knits
    3 Super Quick Gift Knits

    Oktober 30, 2023 3 min lesen. 2 Kommentare

    Hi lovelies!

    As I was finishing up Aurin's Joy Cardigan over the weekend, I started thinking about what I could cast on now that one of my current WIPs is almost done. And then it hit me - the holidays are just under two months away, and I have this dream of knitting a few sweaters for my nephews. Will I manage it in time? Who knows. But it would be nice to gift them the promised sweaters in time for the end of the year so that they actually get a little wear out of them still this winter!

    Are you already deep in gift knitting mode or, like me, just starting to plan? If the latter (or the former, if you still need a few ideas!) I might have just the thing for you: Three super quick gift knit ideas!

    Mehr anzeigen
    Team Picks: Our Favorite Patterns for Holst Garn Supersoft
    Team Picks: Our Favorite Patterns for Holst Garn Supersoft

    Oktober 18, 2023 3 min lesen.

    Hi lovelies! To celebrate that Holst Garn Supersoft, an absolute rockstar when it comes to texture and colorwork, is back in the shop, we thought it would be fun to do a "Team Picks" pattern roundup!

    Each one of us picked a pattern they'd love to knit with Holst Garn Supersoft and the colorways they'd make it in.

    Ready? Here we go!

    Mehr anzeigen