Wir schenken dir die Versandkosten ab einem Bestellwert von €75 (Deutschland) | €125 (international)!
Wir schenken dir die Versandkosten ab einem Bestellwert von €75 (Deutschland) | €125 (international)!
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du für dein nächstes Projekt brauchst - und für das übernächste... Auf eine Garderobe aus Strickwaren, die wir lieben und die wir jahrelang tragen wollen!
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du für dein nächstes Projekt brauchst - und für das übernächste... Auf eine Garderobe aus Strickwaren, die wir lieben und die wir jahrelang tragen wollen!
Unser Nachhaltigkeitsversprechen
Unser Blog
Unser Podcast
Das Making Stories-Collective
April 15, 2020 3 min lesen.
Hallo Leute! Hier ist Claire, und ich freue mich sehr, heute zu Beginn einer brandneuen Blog-Serie zu Ihnen zu kommen. Hier bei Making Stories ist nachhaltiges Stricken etwas, wofür wir eine große Leidenschaft haben, aber wenn Sie das in die Praxis umsetzen, kann Ihnen der Kopf schwirren. Was bedeutet es wirklich und woher wissen Sie, ob der Strang, den Sie halten, nachhaltig hergestellt wurde? In den kommenden Monaten werden wir uns damit befassen – Wir werden entmystifizieren, was es bedeutet, nachhaltig zu stricken. Bist du aufgeregt? Ich bin!
Heute beginnen wir ganz am Anfang mit der Frage: Was steckt in Ihrem Garn? Diese kurze Frage kann eine ganze Dose (Seiden!) Würmer öffnen. Wir können das Ballband lesen, sicher, aber was wissen wir wirklich über die aufgeführten Fasern? Und dann ist da noch die Frage, ob sie nachhaltig sind oder nicht und was nachhaltig in diesem Zusammenhang eigentlich bedeutet, was uns in einen ganz anderen (Angora!) Kaninchenbau führt. Für heute fangen wir jedoch klein an und erklären, welche Fasern zusammen in einem Garn sein können ...
Naturfasern können in zwei Kategorien eingeteilt werden – tierische und pflanzliche .
Seit Anbeginn der Strickzeit werden Naturfasern zur Herstellung von Stoffen verwendet. Wussten Sie, dass die Wollproduktion bis in die Steinzeit zurückverfolgt werden kann?! Im Laufe der Jahre hat sich zu unseren schäbigen Freunden eine Schar anderer Faserfreunde gesellt. Als kreativer Haufen, der wir sind, scheint es, dass Spinner versucht haben, Garn aus fast allen möglichen Tier- und Pflanzenfasern herzustellen, aber für den Zweck dieses Blogbeitrags werden wir uns die ansehen, die Sie am wahrscheinlichsten sind bei Ihrem LYS zu finden. Lassen Sie uns sie aufschlüsseln:
Alpaka, Angora (Angorakaninchen), Kaschmir (Kaschmirziegen), Lama, Mohair, Angora (Ziegen), Seide (Seidenraupen & Seidenkokons), Wolle (Schafe) & Yak.
Baumwolle, Hanf & Leinen.
Hier geraten wir in eine kleine Grauzone. Der Begriff „synthetisch“ kann hier etwas irreführend sein, da die unten aufgeführten Fasern zu 100 % aus Pflanzen stammen, aber oft als Nebenprodukt eines anderen Prozesses entstehen, höchstwahrscheinlich in einer anderen Branche. Das bedeutet, dass die Pflanze zuerst zu Brei verarbeitet wurde und dann eine Menge Verarbeitung durchläuft, um sie zu dem Punkt zu bringen, an dem sie zu Garn gesponnen werden kann. Kurz gesagt, das Endprodukt ist weit von seiner natürlichen Form entfernt. Bedeutet dies, dass die unten aufgeführten Fasern nicht nachhaltig sind? Nicht unbedingt! Es hängt alles davon ab, wie es verarbeitet wurde.
Bambus, Mais, Lyocell/ Tencel (aus Holzzellulose gewonnen), Modal (aus Holz gewonnen), Ramie (Teil der Familie der Brennnessel), Rayon/ Viskose (aus Holz-, Bambus- und Baumwollfasern gewonnene Zellulose) und Soja.
Acryl, Nylon (auch bekannt als Polyamid) und Polyester.
Das würde das Leben viel einfacher machen, oder?! Leider nein - Tierschutz, wie die Faser verarbeitet wird, wo sie verarbeitet wird, mit Superwash-Verfahren behandelt wird etc.; alle tragen dazu bei, wie nachhaltig Ihr Garn ist. Wir möchten Ihnen helfen, sich darüber zu informieren, was Nachhaltigkeit bei Garnen eigentlich bedeutet und welche Aspekte davon für Sie wichtig sind, damit Sie sich bei Ihrer Garnauswahl gut und bewusst fühlen.
Klingt das ein bisschen nach harter Arbeit? Das ist, weil es so ist, aber keine Sorge, du bist nicht allein! Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen alle Werkzeuge und Kenntnisse zur Verfügung zu stellen, die Sie zum nachhaltigen Stricken benötigen, und ich verspreche Ihnen, wenn Sie bei uns bleiben, wird es sich lohnen.
Halten Sie nächste Woche Ausschau nach einem weiteren Beitrag von uns, in dem wir einige dieser Schlagworte entlarven, die Sie hören, wenn Sie über Nachhaltigkeit sprechen – wobei „nachhaltiges Garn“ im Mittelpunkt steht. Was ist das eigentlich?
Bis nächste Woche!x
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Februar 12, 2025 13 min lesen.
Hi lovelies! The sun is out here in Berlin, and what better day to talk about one of the most joyful issues we've ever done than a brilliant sunny winter day – meet Issue 13, Confetti & Rainbows!
In Issue 13 – our Spring 2025 Issue – we want to play! Confetti and rainbows, unusually and unconventionally interpreted in 12 new knitwear designs – a journey through color, shapes, texture and materials.
Confetti made out of dried flowers, collected over months from bouquets and the road side. Sparkly rainbows, light reflecting. Gentle textures and shapes, echoing the different forms confetti can take. An unexpected rainbow around the corner, on a brick wall, painted in broad strokes.
Januar 16, 2025 4 min lesen. 1 Kommentar
Hi lovelies! I am back today with a wonderful behind-the-scenes interview with Caroline Frett, a super talented illustrator from Berlin, who is the heart and and hands behind the new look we've been sporting for a little while.
Caro also has a shop for her delightfully cheeky and (sometimes brutally) honest T-Shirts, postcards, and mugs. (I am particularly fond of this T-Shirt and this postcard!)
I am so excited Caro agreed to an interview to share her thoughts and work process, and what she especially loves about our rebrand!
November 19, 2024 12 min lesen. 1 Kommentar
Wir sind ein kleines Team, die sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit beim Stricken interessieren. Mit unserem Online Shop, der mit nachhaltig produzierten Garnen, Kurzwaren und Anleitungen bestückt ist, sind wir hier damit du dir einen Kleiderschrank erstellen kannst, der gefüllt ist mit gestrickten Sachen die du liebst und jahrelang tragen kannst.
Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und bekomme die aktuellsten Neuigkeiten, Anleitungen und Inspirationen!