Wir schenken dir die Versandkostenab einem Bestellwert von €75 (Deutschland) | €125 (International)!

0

Dein Warenkorb ist leer

Was ist Greenwashing?

Oktober 21, 2020 4 min lesen. 1 Kommentar

'Grün', 'Umweltfreundlich', 'Recycelbar', 'Natürlich'; Dies sind nur einige der Wörter, auf die Sie stoßen könnten, wenn Sie versuchen, nachhaltig einzukaufen, und sie können großartige Indikatoren für ein umweltfreundliches Produkt sein. Aber was ist, wenn Unternehmen sie als Marketinginstrument verwenden und sie an einen nicht so nachhaltigen Artikel anhängen, um mehr zu verkaufen? Wenn ein Unternehmen mehr daran interessiert ist, sein Geld in die Vermarktung seiner Produkte als „grün“ zu stecken, anstatt die eigentliche Arbeit zu leisten, um sie so zu machen? Das ist Greenwashing.

Als Verbraucher werden wir immer sozialbewusster, wenn es darum geht, unser Geld auszugeben, und sobald eine Sache mit einem finanziellen Anreiz einhergeht, werden Sie sehen, dass die Menschen Interesse/Vorteil nehmen. Das Problem ist, dass sie weniger in die Sache investiert sind, sondern mehr mit ihrem Bankguthaben.

Wie vermeiden wir es also, in die Irre geführt zu werden? Nun, es zu erkennen, wenn es passiert, ist ein Anfang, aber es kann schwierig sein. Schauen wir uns einige mögliche Beispiele für Greenwashing an, wenn es um unsere Strickwaren geht.

*Hinweis: Denken Sie daran, dass die Verwendung der folgenden Sprach- und Markenwahlen durch ein Unternehmen nicht automatisch Greenwashing bedeutet, sondern dass es immer gut ist, es zu hinterfragen und es nicht für bare Münze zu nehmen.

Mögliche Beispiele für Greenwashing

  • „Natürlich“ – Dieses Wort wird schnell und locker verwendet, wenn es um Greenwashing geht. Wenn Sie das nächste Mal in einer Drogerie sind, werfen Sie einen Blick darauf, wie viele Schönheitsprodukte ihre „natürlich gewonnenen Inhaltsstoffe“ erwähnen.“ Dasselbe passiert in der Faserwelt. Kunstfasern werden oft als umweltschädlich kritisiert, Naturfasern müssen im Vergleich dazu immer gut sein, oder? Nicht unbedingt. Naturfasern können eine Menge Verarbeitung durchlaufen, bevor sie Ihre Stricknadeln erreichen. Nur weil etwas als „natürlich“ gekennzeichnet ist, bedeutet dies nicht, dass es automatisch eine nachhaltige Wahl ist. (Schauen Sie sich unseren vorherigen Beitrag „Was ist in meinem Garn enthalten?“ an ).

  • „Hergestellt aus recycelten Materialien/Verpackungen“ - Aber was genau ist recycelt? Alles davon? Wenn es nur ein Prozentsatz ist, woraus besteht dann der Rest? Und welche Recyclingverfahren werden verwendet? Wenn es um Greenwashing geht, findet man oft sehr vage Aussagen wie diese.

  • „Aus ethisch vertretbaren Materialien hergestellt“ – Eine weitere vage Aussage. Von welchen Materialien sprechen sie? Auf welche Weise wurden sie ethisch beschafft? Welcher Prozentsatz ist ethisch vertretbar und wie wurde der Rest beschafft?

  • Branding – Unternehmen, die „grüner“ wirken möchten, fügen ihren Verpackungen oft niedliche Pflanzen und neutrale Farben hinzu, weil sie „natürlich“ sind. Wenn Sie etwas genauer hinsehen, werden Sie feststellen, dass dies nicht der Fall ist.

Sie denken also, dass ein Unternehmen Greenwashing betreibt, aber woher wissen Sie das mit Sicherheit?

Nicht jedes Unternehmen da draußen, das von sich behauptet, nachhaltig hergestellte Produkte zu produzieren, zieht Ihnen den sprichwörtlichen Sand ins Gesicht. Aber wie erkennt man den Wolf im Schafspelz?!

  • Sie werden ihr Engagement für Nachhaltigkeit in allen Aspekten ihres Geschäfts finden, nicht nur bei einem Produkt.

  • Sie werden offen und transparent sein, nicht nur darüber, wie sie ihr Geschäft führen, sondern auch über die Fehler, die sie gemacht haben und wo sie es besser machen können. Wenn es darum geht, als Einzelner nachhaltiger zu leben, sagen wir immer, dass man nicht alles machen und immer alles richtig machen kann. Es hängt davon ab, was Nachhaltigkeit für Sie bedeutet und sich die Zeit nimmt, um zu lernen. Dasselbe gilt für Unternehmen, niemand sucht Perfektion, nur Ehrlichkeit.

  • Ihre gesamte Arbeit wird nachhaltig sein. Es wird nicht nur ein Produkt sein oder sich auf das beschränken, was sie verkaufen, sondern sich über ihre gesamte Lieferkette und ihre Arbeitsbeziehungen erstrecken. Ein weiteres Beispiel für Greenwashing ist, wenn ein Unternehmen, das bisher kein Interesse an der Herstellung nachhaltiger Produkte gezeigt hat, aber seinen neuen „umweltfreundlichen“ Artikel herausbringt. Dies geschieht entweder aus heiterem Himmel oder als Reaktion auf Kritik an der Art und Weise, wie sie ihr Unternehmen führen. Sie sind weniger daran interessiert, den Planeten zu retten, als vielmehr daran, Sie von dem abzulenken, was sie eigentlich vorhaben.

  • Graben Sie etwas. Wenn ein Unternehmen vage Behauptungen über die Nachhaltigkeit seiner Produkte aufstellt, ist das normalerweise ein Warnsignal. Wenn sich ein Unternehmen wirklich darum kümmert, grün zu sein, wird dies der Kern seiner Arbeit sein, und Sie sollten nicht lange suchen müssen, um herauszufinden, was Sie wissen müssen. Es wird direkt auf dem Label/der Website/in den sozialen Medien zu sehen sein.

  • Sie finden keine Antworten? Rufen Sie an/mailen Sie sie. Wenn sie vage bleiben, gehen Sie weg, wenn sie nichts sagen, na ja, das spricht Bände.

Also, was ist der Imbiss?

Wir sprechen viel über Nachhaltigkeit, aber eines der Probleme mit diesem Wort ist, dass es so mehrdeutig ist. Dasselbe gilt für all diese Schlagworte. „Grün“, „umweltfreundlich“, „umweltfreundlich“; Sie bedeuten eigentlich nichts Bestimmtes und können auf viele Arten verwendet werden, was sie perfekt für Marketing und Irreführung von Kunden macht. Greenwashing ist nicht nur schädlich für den Kunden, sondern auch für alle Unternehmen da draußen, die die eigentliche Arbeit erledigen. Wenn Ihnen also das nächste Mal Behauptungen über „Going Green“ präsentiert werden, stellen Sie ein wenig Nachforschungen an, um zu sehen, ob diese Behauptungen Bestand haben.

Es ist auch wichtig zu erkennen, dass bei der Bekämpfung von Greenwashing ein Großteil der Verantwortung auf den Schultern von uns, den Verbrauchern, lastet. Das ist eine Menge Druck, also wenn Sie Greenwashing zum Opfer gefallen sind (ich weiß, dass ich es bin!), wissen Sie, dass Sie nicht allein sind! Wichtig ist, daraus zu lernen und nicht hart zu sich selbst zu sein.

Was halten Sie von Greenwashing?


1 Antwort

Morgan
Morgan

Januar 30, 2023

With so much in my heart I am here to express myself on how Priest Salami saved my marriage from divorce. Myself and my husband were having some misunderstanding and it was tearing our marriage apart to the extent my husband was seeking a divorce. So I have no option other than to go to the internet to seek a solution to my problem. It was there I came across Priest Salami details and about how he has helped a lot of people by restoring their relationship. I contacted Priest Salami and in less than 48 hours my husband cancelled the divorce papers. Now myself and my husband live together in peace and harmony all thanks to Priest Salami for saving my marriage from breaking up. Priest Salami contact information are via email: purenaturalhealer@gmail.com. Whatsapp number: +2348143757229

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.