Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)
Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)
Pulloverwetter!
Alle Anleitungen
Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.
Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!
Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.
Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!
Unser Nachhaltigkeitsversprechen
Unser Blog
Unser Podcast
Das Making Stories-Kollektiv
August 08, 2018 4 min lesen.
Diesen Monat sprechen wir über die eigentlichen Vor- und Nachteile, wie sich Making Stories entwickelt hat und heute weiter entwickelt. Wir gehen auch darauf ein, wie das Making Stories-Team gewachsen ist und welche Rollen und Verantwortlichkeiten jeder hat.
Während der Arbeit an WOODS stellten Verena und Hanna Lisa schnell fest, dass ihnen nicht nur die Zusammenarbeit Spaß macht, sondern auch die Welt des Verlagswesens und sie diskutierten bereits darüber, alle sechs Monate Printpublikationen herauszubringen! Infolgedessen erschien im Mai 2018 die zweite Making Stories-Publikation BREEZE und JEWELS wird im November 2018 erscheinen.
Von da an entwickelte sich das Konzept von mehr E-Publikationen und Printpublikationen und Making Stories gewann weiter an Fahrt.
Während der Erstellung und Veröffentlichung der ersten Making Stories-Publikation WOODS waren Verena und Hanna Lisa die Haupttreiber und widmeten dem Projekt viel Zeit und Konzentration. Gleichzeitig arbeiteten sie auch Vollzeit in ihren eigenen separaten Unternehmen.
Obwohl sie großartige Unterstützung und Leute hatten, die mit ihnen an WOODS arbeiteten, war klar, dass es nicht nachhaltig sein würde, auf diese Weise voranzukommen. Damit Making Stories so weitermachen kann, wie sie es wollten, müsste sich etwas ändern.
Hanna Lisa und Verena haben das erkannt, und so haben sie sich zusammengesetzt und die Kernaufgaben besprochen und welche Rollen sie weiterhin bei Making Stories spielen wollen. Dann überlegten sie, was sie auslagern könnten, was schnell zu der Entscheidung führte, dass es am besten wäre, das Team von Making Stories zu vergrößern, damit sich sowohl Verena als auch Hanna Lisa auf ihre eigenen Beiträge zum Unternehmen konzentrieren können.
Sie entschieden, dass sie jemanden als Teamassistenten an Bord holen wollten, um sich um einige Kernaufgaben zu kümmern. Also riefen sie die Making Stories-Community an und nachdem sie Bewerbungen und Vorstellungsgespräche erhalten hatten, trat Team Assistant Ruth Werwai Ende 2017 dem Making Stories-Team bei. Neben der Organisation des Probestrickens für die Publikationen kümmert sich Ruth auch um die gesamte Kommunikation mit den Designern und Garnpartnern.
Bei der Erstellung weiterer Publikationen erkannten sie an, dass sie kontinuierlich mit einem Grafikdesigner zusammenarbeiten müssten, und wollten jemanden als vollwertiges Mitglied des Teams für diese Rolle gewinnen. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass Making Stories über alle Veröffentlichungen, Kanäle und Produkte hinweg eine visuelle Gesamtkonsistenz aufweist. So kam Martin Schuchardt Ende 2017 an Bord und ist für alle Bereiche des Grafikdesigns verantwortlich, von der Entwicklung zusammenhängender Layouts für neue Publikationen bis hin zur Verfeinerung des Brandings und der Erstellung von Schaltplänen.
Motiviert von der Idee, die Reichweite und das Publikum von Making Stories zu stärken, sahen Verena und Hanna Lisa auch die Möglichkeit, jemanden mit einem Hintergrund in Marketing und Social Media ins Team zu holen. So wurde Karen Wasson im Mai 2018 als Marketing- und Social-Media-Managerin Teil des Teams. Karen ist nun verantwortlich für das Posten und Beantworten von Kommentaren auf Social-Media-Plattformen sowie für die Entwicklung von Newslettern, Blog-Serien und anderen neuen und spannenden Marketingstrategien.
Um das Team noch weiter zu stärken, kam im Juli 2018 Alina Jordan als Kommunikationsmanagerin als jüngste Person zu Making Stories. Alina ist für die gesamte Interaktion und Kommunikation mit Kunden, Fachhändlern und unserem Fulfillment-Partner verantwortlich.
Andere Mitarbeiter, aktuelle und frühere, waren enthalten; Vivian Kvitka, Grafikdesign, Nicola Hodges, Technische Redaktion, Amelia Hodsdon, Technische und Lektorat, Ricarda Sch√ºller, Fotografie, Paloma Bryschta, Kim Lea Adam und Vivi Miciul, Haare und Make-up, sowie unsere tollen Models, Melinda Dela Costa, Larissa Reuter, Caroline Frett, Myoung-Le Seo, Totinia Mateus und Michelle Frisch.
Beim Ausbau des Teams war es für Verena und Hanna Lisa wichtig sicherzustellen, dass sie klare Verantwortlichkeiten und Verantwortungsbereiche für jedes Teammitglied entwickelt haben. Dies ermöglichte es ihnen dann, eine faire und transparente gestaffelte Vergütungsstruktur innerhalb des Unternehmens zu schaffen. Wir werden uns in einem zukünftigen Blogbeitrag genauer damit befassen.
Da das Team derzeit weltweit verteilt ist, ist es wichtig, dass wir klare Kommunikationskanäle haben. Jede Woche kontaktiert das Team die Basis über SLACK, stellt Fragen und geht Dokumente durch, die zentral in Google Drive gespeichert sind. Es besteht auch die Möglichkeit, Projekte zu besprechen, Fragen zu stellen und Updates über ein Skype-Gespräch in einem wöchentlichen Team-Meeting bereitzustellen. Alle Teammitglieder können über Asana Zeitpläne und festgelegte Aufgaben im Auge behalten.
Mit neuen Projekten am Horizont und Traumprojekten für Making Stories in Arbeit benötigen wir möglicherweise mehr Stunden von bestehenden Teammitgliedern oder versuchen möglicherweise sogar, neue Teammitglieder hinzuzufügen. Wie auch immer wir voranschreiten, während Making Stories weiter wächst und sich weiterentwickelt, ist es von größter Bedeutung, dass wir dies achtsam und nachhaltig tun.
Wir hoffen, Sie fanden diesen Einblick in die Entwicklung und Funktionsweise von Making Stories interessant. Wir freuen uns sehr, Ihnen nächsten Monat eine Fallstudie darüber vorzustellen, wie wir mit Designern zusammenarbeiten, indem wir mit Emily Greene über ihren Pullover sprechen, der in unserer nächsten Printpublikation JEWELS erscheinen wird.
Wenn Sie Fragen haben, die wir beantworten sollen, oder Themen, die wir in dieser Serie behandeln sollen, würden wir uns freuen, davon zu hören. Schreib sie unten in die Kommentare und vergewissere dich, dass du dich in unserer E-Mail-Liste angemeldet hast, damit du nichts verpasst!
 
Wollige Grüße,
Das Making-Stories-Team
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Dezember 04, 2023 3 min lesen.
Hi lovelies,
I can't believe it's that time of the year again – time to take stock, and reflect a little on what 2023 has brought to Making Stories. Another year (almost) in the books which means we're entering our 8th year in business soon. Which feels absolutely wild, even more so in a year that has seen so many small businesses, especially in the fiber world and in indie publishing, close their doors. (I'm so sad to see Pompom Magazine go!)
I like sitting down with a good cup of coffee at some in December, and think through what the year has meant for us, and what has happened here at Making Stories. There's no particular order here, just how these thoughts came to mind!
November 13, 2023 1 min lesen. 6 Kommentare
Hi lovelies!
I hope you are well, and making a dent in your gift knitting (if you are gift knitting this year, that is!)
I am back here today with something a little different: A question for you.
Over the course of the last year, I took over writing most of our blog posts again, and while I love it very much, I also noticed that I tend to gravitate towards posts that I like to read – pattern inspiration posts, FO roundups, that sort of thing.
Oktober 30, 2023 3 min lesen. 2 Kommentare
Hi lovelies!
As I was finishing up Aurin's Joy Cardigan over the weekend, I started thinking about what I could cast on now that one of my current WIPs is almost done. And then it hit me - the holidays are just under two months away, and I have this dream of knitting a few sweaters for my nephews. Will I manage it in time? Who knows. But it would be nice to gift them the promised sweaters in time for the end of the year so that they actually get a little wear out of them still this winter!
Are you already deep in gift knitting mode or, like me, just starting to plan? If the latter (or the former, if you still need a few ideas!) I might have just the thing for you: Three super quick gift knit ideas!
We're a delightfully tiny team dedicated to all things sustainability in knitting. With our online shop filled with responsibly produced yarns, notions and patterns we're here to help you create a wardrobe filled with knits you'll love and wear for years to come.
Sign up to our weekly newsletter to get the latest yarn news and pattern inspiration!
Jeden Dienstag schicken wir dir unseren Newsletter - bis oben hin gefüllt mit Neuigkeiten zu unseren Lieblingsgarnen, tollen Anleitungen, die wir entdeckt haben, und einem Blick hinter die Kulissen von Making Stories.
Als Dankeschön für deine Anmeldung erhältst du eine digitale Publikation deiner Wahl!