Von Elizabeth Nihoniho, der Designerin: "Als Familie machen wir oft Urlaub auf der ländlichen Südinsel Neuseelands, wo wir ein Lagerfeuer anzünden und mit unseren heißen Getränken plaudern, während die Kinder im Dunkeln Fangen spielen.
Das Rauschen des Meeres unter uns, die unzähligen Sterne über uns und das gelegentliche Rufen eines Schafes - das sind magische Momente, von denen der Hana Pullover inspiriert ist.
Das Wort Hana ist te reo Māori (die Sprache der Māori) für Flamme, Wärme und Hitze, was perfekt für diesen Pullover ist, das Lagerfeuer in verschlungen Zöpfen und Texturen dargestellt wird!"
Der Pullover wird von unten nach oben in der Runde gestrickt, wobei der Bund gefolgt von einem Strukturteil gestrickt wird. Dann folgt der Körper mit einem Zopfmotiv, das Flammen darstellt. Vorder- und Rückseite werden getrennt und die letzten Zopfmuster werden flach gestrickt, gefolgt von einem weiteren Strukturteil und einem Abschluss im Zopfmuster. Der Halsausschnitt wird geformt und verkürzte Reihen formen die Schultern, bevor ein 3-Needle-Bind-Off die Schultern abschließt.
Die Ärmel werden aufgenommen und nach einem kurzen Strukturabschnitt folgen Stockinette-Ärmel mit Abnahmen zur Formgebung und ein Rippenbündchen zum Abschluss. Zum Schluss wird ein Nackenband aufgenommen und entweder ein kurzes Rippenhalsband oder ein langer Rippenkragen vervollständigt den Hana Pullover.
Elizabeth Nihoniho
Diese Anleitung ist im Making Stories Magazine Ausgabe 8und nur auf Englisch erhältlich.
Dieses Garn kommt von einer einzelnen Herde in den Mendip Hills und besteht aus 100% Lammwolle, die aus der Wolle der ersten Schur der Lämmer gesponnen wird. Es kommt in vielen kräftigen Farben, die auf grauem Grund gefärbt sind und daher besonders viel Farbtiefe haben.