Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)

0

Dein Warenkorb ist leer

Garn
  • Unsere Garne für Ausgabe 10

  • Alle Garne

  • Zubehör und Geschenke
  • Geschenke für die Stricker*in in deinem Leben

  • Alles rund um Katie Green!

  • Zubehör und Geschenke

  • Bücher und Magazine
  • Making Stories Magazine Ausgabe 10 – Heirloom

  • Alle Bücher und Magazine

  • Anleitungen
  • Pulloverwetter!

  • Alle Anleitungen

  • Über uns
  • Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.

    Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.

    Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!

  • Unser Nachhaltigkeitsversprechen

  • Unser Blog

  • Unser Podcast

  • Das Making Stories-Kollektiv

  • Auf die Zusammenarbeit mit uns als Designer und den Wunsch, allen gerecht zu werden.

    Dezember 11, 2018 9 min lesen.

    Hallo ihr Lieben! Hier ist Hanna Lisa, eine der Gründerinnen von Making Stories. Wir dachten, es wäre nett, wenn ich ab und zu hier vorbeischaue, um ein bisschen mehr über die Dinge hinter den Kulissen der Führung dieses Unternehmens zu erzählen und auf Details zu allem einzugehen, von der Musterpreisgestaltung bis hin zur fairen Vergütung der Mitarbeiter, von den Finanzen Realitäten in der Führung eines jungen Unternehmens bis hin zur Strukturierung unserer Arbeit, um mit einem kleinen Team so viel wie möglich zu erledigen.

    Wir (und ich) hoffen, dass Ihnen das Lesen dieser Beiträge Spaß macht, und wenn Sie möchten, dass ich über ein bestimmtes Thema schreibe, kommentieren Sie es bitte unten und ich werde es gerne übernehmen!

    Für meinen ersten „Halbgast“-Beitrag haben wir uns ein Thema ausgesucht, das uns sehr am Herzen liegt: Wie wir unseren Arbeitsprozess mit Designern gestalten, um ihn so transparent und fair wie möglich zu gestalten.

    Es gibt zwei Gründe, warum ich jetzt einen Beitrag dazu schreiben wollte:

    1. Unser nächster Call for Submissions für unsere 2. Magazinausgabe steht in Kürze an (behalten Sie diesen Bereich in der zweiten Januarwoche im Auge!), daher wollten wir Ihnen noch ein paar Einblicke in die Zusammenarbeit mit uns als Designer, damit Sie - wenn Sie ein Strickwarendesigner sind - dies berücksichtigen können, wenn Sie entscheiden, ob Sie uns einreichen möchten.

    2. Wir hatten in diesem Jahr bei einigen unserer Veröffentlichungen ein paar Prozessschwierigkeiten , die sich auf bestimmte Elemente unserer Designervergütung, unseres Vertrages und unserer Erwartungen konzentrierten. Ich möchte in Zukunft jegliche Missverständnisse vermeiden, daher der Wunsch, ein wenig Hintergrundgeschichte darüber zu erzählen, warum bestimmte Dinge auf eine bestimmte Weise funktionieren, wenn Sie mit uns zusammenarbeiten.

    Zuallererst möchte ich das Grundprinzip teilen, nach dem wir unsere Prozesse gestalten: Alle Beteiligten an allen unseren Publikationen fair und gleich zu behandeln. Das bedeutet, dass viele unserer Arbeitsprozesse Elemente aufweisen, die gleiche Wettbewerbsbedingungen gewährleisten, sowohl innerhalb als auch zwischen unseren Publikationen.

    Was bedeutet das in der Praxis?

    Folgendes passiert, wenn Sie uns ein Design übermitteln:

    1. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, dass wir Ihre Einreichung erhalten haben.

      In dieser Bestätigungs-E-Mail bitten wir Sie auch, zu überprüfen, ob Sie alle Informationen gesendet haben, um die wir in unserem Aufruf zur Einreichung von Beiträgen gebeten haben. In den letzten paar Runden der Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen hat unsere wunderbare Teamassistentin Ruth alle, deren Einreichung nicht vollständig war, sorgfältig per E-Mail benachrichtigt und sie gebeten, die fehlenden Teile einzusenden. Ab jetzt machen wir das nicht mehr. Unvollständige Einreichungen werden automatisch nicht berücksichtigt. Wieso den? Zum einen fühlt es sich den Designern gegenüber nicht fair an, die sich die Zeit und Mühe genommen haben, die Anforderungen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zu lesen und alles richtig zusammenzustellen. Es ist auch eine Menge manueller Arbeit, und wir glauben, dass wir uns so klar darüber sind, was wir von einer Einreichung erwarten, dass es in Ordnung ist, dies nicht mehr zu tun.

    2. Wir wählen die Designs für eine bevorstehende Veröffentlichung aus und senden Ihnen eine Zu- oder Absage-E-Mail.

      Wir wissen, dass das Zusammenstellen einer Einreichung eine Menge Arbeit ist, und wir glauben, dass das Mindeste, was wir tun können, Ihnen eine E-Mail zu senden, in der Sie über diese Entscheidung informiert werden, selbst wenn wir uns am Ende nicht für Ihr Design entscheiden.

      Wenn Ihr Design nicht für unsere Veröffentlichung akzeptiert wird und Sie ein wenig Feedback zum Grund haben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail und wir teilen Ihnen gerne weitere Details mit. Der Grund, warum wir uns entscheiden, Nein zu einem Design zu sagen, hat oft mehr damit zu tun, sicherzustellen, dass wir eine ausgewogene, zusammenhängende Kollektion haben, als mit Ihrer Arbeit an sich.

      Wenn wir Ihre Einreichung abgelehnt haben, veröffentlichen Sie Ihr Design auf jeden Fall selbst oder reichen Sie es erneut bei anderen Veröffentlichungen ein! Wir ermutigen Sie nachdrücklich dazu – Sie haben so viel Liebe und Energie in die Einreichung gesteckt, dass sie es verdient, mit der Welt geteilt zu werden!

    3. Wir senden Ihnen einen Vertrag und Zugang zu unserem Designer-Dokumentordner.

      Wenn Sie von uns bejaht werden, erhalten Sie unseren Standard-Designervertrag und Zugriff auf unseren Ordner mit Designer-Dokumenten. Wir werden Sie bitten, Ihren Vertrag sorgfältig zu lesen, ihn per E-Mail zu unterschreiben und zusammen mit Ihrer Lieferadresse und Ihren Garnschätzungen für das Muster, das Sie stricken möchten, an uns zurückzusenden.

      Unser Vertrag hat zwei Besonderheiten, die uns dabei helfen sicherzustellen, dass jeder für die Arbeit, die er in sein Design gesteckt hat, fair entlohnt wird:

      1. Die Designervergütung wird nicht nur mit Blick auf eine Publikation, sondern mit Blick auf das gesamte Portfolio ermittelt. Die Vergütung, die wir für Ihr Design vorschlagen, hängt von der Art und Komplexität des Designs ab, aber auch davon, wie lange wir die Rechte behalten, welche Veröffentlichungsrechte wir beantragen (d. h. wird es gedruckt oder digital veröffentlicht und wird es gehen? nur als Teil einer Sammlung verkauft werden oder behalten wir uns vor, es auch einzeln zu veröffentlichen) und was mit dem Muster passiert. Ich werde all diese Aspekte später in diesem Beitrag im Detail untersuchen.

      2. Wir behalten uns das Recht vor, Kosten zu verrechnen, die uns oder unseren Vertragspartnern dadurch entstanden sind, dass der Designer sich nicht an den Vertrag gehalten hat. An dieser Stelle bitten wir Sie dringend, den Vertrag sorgfältig zu lesen und uns vor der Unterzeichnung alle Fragen zu stellen, die Sie möglicherweise haben. Wir haben unser Bestes getan, um die Vertragssprache sehr klar und prägnant zu fassen, aber wir haben auch gelernt, dass da einige Dinge enthalten sind, die etwas seltener auftreten.

        Deshalb haben wir diese Klausel im Vertrag: Für uns geht es bei dieser Klausel um Fairness. Es geht nicht – ganz ausdrücklich nicht – darum, unseren Hintern zu bedecken oder jemanden um seine Entschädigung zu betrügen. Wir sind der Meinung, dass die Vergütung unterscheiden muss zwischen Designern, die sich die Zeit nehmen und sich anstrengen, sich an den Vertrag zu halten und die Arbeit genau so zu erledigen, wie wir es verlangen, und jemandem, der sich nicht an unseren Styleguide hält, Fristen versäumt und ein schlechtes Ergebnis erzielt Probe.

        Konkret sind dies die Dinge, die in der Vergangenheit passiert sind, wo wir am Ende die Vergütung gekürzt haben:

        • Das gelieferte Schnittmuster entsprach nicht den Schnittmusterrichtlinien, Vorlagen und Standardgrößen von Making Stories. Neben einer Vorlage (stellen Sie sich das wie einen Text zum Ausfüllen der Lücke vor) und einem Standard-Größenblatt, dem Sie bei der Vertragsunterzeichnung zustimmen, haben wir einen ausführlichen Muster-Styleguide. Wenn das uns gelieferte Muster nicht in der Vorlage geschrieben ist, bedeutet dies normalerweise eine viel längere technische Bearbeitungszeit für dieses Muster, was zusätzliche Stunden sind, die wir mit der Vergütung verrechnen würden.

        • Das Muster enthielt viele Fehler und ging über die zugewiesene technische Bearbeitungszeit hinaus. Für jedes Muster haben wir eine geschätzte Anzahl von Stunden für die technische Bearbeitung eingeplant, die genügend Zeit für eine gründliche technische Bearbeitung des Musters lässt und sicherstellt, dass es mit dem Styleguide übereinstimmt (wenn die Vorlage und der Styleguide befolgt wurden). . Ein Grund, warum ein Muster diese Stunden überschreitet, ist die Vorlage (siehe Punkt oben), der zweite, wenn das Muster viele Fehler enthält. In beiden Fällen informiert Sie unser technischer Redakteur rechtzeitig, bevor Ihr Muster die "Schwelle" der budgetierten Stunden überschreitet, damit Sie es reparieren können. Sie können sich natürlich auch dafür entscheiden, die "Schwelle" bewusst zu überschreiten, wenn Sie möchten Tech-Editor, um Ihnen bei der Behebung größerer Probleme zu helfen Der Punkt hier ist, dass wir möchten, dass Sie die Entscheidung treffen, was Sie tun möchten.

        • Das Musterpaket wurde nicht ordnungsgemäß deklariert und landete im Zoll. Unsere Designer-Dokumentmappe enthält klare Anweisungen zum Versand Ihres Musters und was auf der Innenseite und Außenseite des Pakets enthalten sein muss. Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden - z. B. wenn auf dem Paket keine Rechnung ist - kann das Paket nicht ordnungsgemäß verzollt werden und muss von jemandem aus dem Team beim Zollamt abgeholt werden. Auch hier halten wir es für fair, zwischen Designern zu unterscheiden, die sich die Zeit genommen haben, die Anweisungen durchzulesen und ihnen zu folgen, und denen, die dies nicht getan haben. Außerdem kostet uns die Abholung eines Pakets vom Zoll etwa 2 bis 3 Stunden Arbeitszeit.

        • Fristen werden versäumt. Wenn eine klar kommunizierte Frist versäumt wird, insbesondere für das Schreiben von Mustern oder die Lieferung von Mustern, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um herauszufinden, wie wir dies am besten handhaben können. Je nachdem, was passiert, ist das wahrscheinlichste Szenario, dass das Muster nicht in die Veröffentlichung aufgenommen wird.

      Es fühlt sich ein bisschen beängstigend an, all dies mit Ihnen zu teilen, aber ich hoffe wirklich, dass es ein wenig Licht auf unsere Gedanken hinter bestimmten Aspekten unseres Vertrags wirft.

    4. Sie schreiben das Muster auf.

      Wir haben einen sehr klaren Arbeitsablauf, wenn es um Musterschreiben, technisches Bearbeiten, Probestricken und Probestricken geht: Wir bitten Sie, zuerst das Muster auf der Grundlage von Mustern im Originalgarn zu schreiben, die wir Ihnen nach Vertragsunterzeichnung zusenden . Dann geht das Muster in die technische Bearbeitung. Sobald es von unserem technischen Redakteur freigegeben wurde, können Sie mit dem Stricken des Musters beginnen. Gleichzeitig beginnt das Mustertest-Stricken.

      Wir haben festgestellt, dass dieser Arbeitsprozess derjenige ist, der zu der besten Qualität der Muster für unsere Publikationen führt. Wir wissen, dass einige von euch wunderbaren Designern dazu neigen, gleichzeitig am Muster und am Muster zu arbeiten, aber wir ermutigen euch, diesen Arbeitsprozess anzunehmen – wir haben von einigen Designern gehört, die ihren allgemeinen Prozess geändert haben, um zu ähneln uns, nachdem Sie mit uns gearbeitet haben.

      Wenn Sie beim Musterschreiben ohne gleichzeitiges Musterstricken sehr unsicher sind, können Sie natürlich jederzeit eine zweite Projektmenge des Garns kaufen, mit dem wir Sie gepaart haben, um Ihr eigenes Muster zu stricken, während Sie das Muster schreiben.

    5. Das Muster wird technisch bearbeitet.

      Je nach Publikation haben wir möglicherweise eine oder zwei Phasen der technischen Bearbeitung. In der Regel haben wir einen ersten technischen Lektorat-Check, bei dem unser technischer Redakteur Ihr Schnittmuster auf grobe Übereinstimmung mit dem Styleguide und der Vorlage und auf offensichtliche größere Fehler, z. B. in der Konstruktionsweise oder fehlende Teile des Schnittmusters, überprüft.

      Wenn es keine größeren Probleme mit dem Muster gibt, gibt Ihnen der technische Redakteur nach der ersten Kontrolle die Daumen hoch, um mit dem Stricken Ihres Musters zu beginnen.

      Sie werden dann in eine zweite Runde der technischen Bearbeitung gehen, um das Muster zu verfeinern, jedes einzelne Detail durchzugehen und die gesamte Kollektion für das Probestricken vorzubereiten.

    6. Das Muster ist probegestrickt.

      Sobald die technische Bearbeitung abgeschlossen ist, kann das Probestricken beginnen, yay! Den größten Teil des Probestrickens übernehmen wir selbst, bitten Sie aber, für eventuell auftretende Musterfragen zur Verfügung zu stehen, die wir nicht alleine oder mit dem Tech-Editor lösen können.

    7. Sie stricken das Muster und schicken es uns zu.

      Ganz einfach: Sie stricken das Muster nach der technisch aufbereiteten Schnittmusterversion und schicken es uns zu einem vorher festgelegten Termin zu.

      Wenn Sie Ihre eigene Musterstrickmaschine verwenden möchten, können Sie dies natürlich tun. Wir möchten Sie höflich bitten, sie für ihre Arbeit fair zu entlohnen – im Ordner „Designer-Dokumente“ stellen wir Ihnen unsere eigene Musterstrick-Vergütungsstruktur als Richtlinie zur Verfügung.

    8. Die Publikation wird zusammengestellt und lanciert.

      Yay!! Endlich kommen alle Teile zusammen! Wir entwerfen die Muster, fügen sie in die endgültige Veröffentlichung ein und teilen sie mit der Welt – gemeinsam.

      Sie erhalten die Musterfotos zusammen mit einigen Textschnipseln, mit denen Sie die Publikation und Ihr Design bekannt machen können. Selbstverständlich erhalten Sie auch ein kostenloses Exemplar für sich.

      Bonus: Wenn Sie zu einer Printpublikation beitragen, können Sie weitere Exemplare zum Großhandelspreis erwerben, yay!

    9. Die Musterrechte gehen auf Sie zurück.

      Nach einer gewissen Zeit, je nach Vertrag, fallen die Rechte an Ihrem Muster wieder auf Sie zurück. Wir senden Ihnen ein PDF mit dem ausgelegten Muster, und Sie können dieses PDF jetzt auf Ravelry oder einer anderen Plattform verkaufen, die eine Vergütung pro Muster ermöglicht.

    Ein Hinweis zur Designer-Vergütung

    Wie oben beschrieben, gibt es einige Aspekte, die in die Bestimmung der Vergütung einfließen, die wir für jedes Design anbieten. Nehmen wir uns ein wenig Zeit, um auf jeden von ihnen einzugehen:

    Typ & Größe

    Je nachdem, ob Sie für uns eine Mütze, ein Paar Socken oder einen Pullover entwerfen, fällt die Vergütung unterschiedlich aus. Generell werden kleinere Artikel (= weniger Zeit zum Probestricken) und Artikel mit kleineren Größen mit einem geringeren Geldbetrag vergütet als Pullover, die über 8 Größen sortiert sind.

    Komplexität

    Innerhalb derselben Designart kann es Unterschiede in der Komplexität geben, z. B. aufgrund von Konstruktionsmethoden, verwendeten Stichmustern oder im Muster enthaltenen Variationen. Dies spiegelt sich auch in der Vergütung wider.

    Rechte - wo

    Je nachdem, ob wir die Rechte zur Veröffentlichung Ihres Werkes nur in gedruckter oder digitaler Form, als Teil einer Sammlung oder auch einzeln erwerben, fällt auch die Vergütung unterschiedlich aus.

    Im Allgemeinen zahlen wir mehr für Muster, die in gedruckter Form im Vergleich zu digital veröffentlicht werden (obwohl sich dies in Zukunft ändern kann), und mehr, wenn wir uns das Recht vorbehalten, die Muster auch einzeln zu veröffentlichen (was normalerweise in unserem Standardvertrag der Fall ist). , obwohl wir das nicht immer richtig ausführen). Dies liegt daran, dass Muster, die in gedruckter Form veröffentlicht werden, tatsächlich mit bis zu drei verschiedenen Veröffentlichungsrechten verbunden sein können: Druck + digitale Sammlung + individuell; wohingegen digital nur digital + individuell hat.

    Rechte - wie lange

    Neben dem Ort, an dem wir das Muster veröffentlichen, spielt auch die Dauer, wie lange wir die Rechte behalten, bei der Vergütung eine Rolle. In der Regel fallen die Rechte vier bis sechs Monate nach Veröffentlichungsdatum an Sie zurück.

    Probe

    Wenn wir das Muster behalten, ist die angebotene Entschädigung höher, als wenn wir das Muster an den Designer zurücksenden.

    Dieser Teil des Vertrags hat in der Vergangenheit viel Verwirrung gestiftet, weil er nicht sehr klar formuliert war. Deshalb haben wir unsere Vertragssprache aktualisiert, um deutlich zu machen, was mit Ihrem Muster nach der Veröffentlichung geschehen wird.


    Ich hoffe, dieser Beitrag hat dazu beigetragen, ein wenig Licht in die internen Abläufe unseres Designprozesses zu bringen! Ich würde gerne Ihre Gedanken und Fragen dazu hören – bitte kommentieren Sie unten, und wenn Sie etwas haben, auf das ich näher eingehen soll, lassen Sie es mich einfach wissen!

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns
    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns

    September 07, 2023 4 min lesen.

    Hello lovelies,

    One of my all-time favorite tasks when we get a new yarn in is to put together pattern and color combinations. And with Bérénice, De Rerum Natura's sustainably produced Mohair / Merino / Silk yarn (fluffy like a cloud!), the possibilities for patterns and colors are close to endless!

    I narrowed it down to my five favorite patterns (well, of right now) in color combinations that showcase the full rainbow of Bérénice colors. I've put a ton more patterns over on our Pinterest Board for pattern inspo for fluffy yarns if you're looking for more!

    Now, though, let's take a look at my top 5!

    Mehr anzeigen
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?

    September 07, 2023 3 min lesen.

    Hi lovelies!

    I'm thrilled to be back in this space, and with something really, really exciting at that! For the past year, I've been on the hunt for a sustainably-produced fluffy yarn - we used to carry Knitting for Olive's Soft Silk Mohair which is delightful, but also... everyone has it now? So I was looking for something that was a little out of the ordinary, but also responsibly sourced, and as it goes with anything that involves mohair and silk, that was really hard.

    Cue De Rerum Natura, who secretly have been working behind the scenes at exactly that yarn I'd been looking for: An "as sustainably as it can get" fluff yarn that works perfectly for a broad range of projects, from whispers of lace shawls to holding it together with more substantial yarns.

    Mehr anzeigen
    Issue 10 - Heirloom | Official Pattern Preview
    Issue 10 - Heirloom | Official Pattern Preview

    August 23, 2023 12 min lesen. 1 Kommentar

    Hi lovelies! A very, very warm welcome to our official pattern preview of Issue 10 – Heirloom. Our Fall & Winter 2023 issue is dedicated to pieces that we love to knit and wear for years, and years to come, and that then become true heirlooms. Passing them on to a beloved friend or family member or tucking them away for the next generation, or the right recipient to come along - these designs will truly stand the test of time.
    Mehr anzeigen