Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)
Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)
Pulloverwetter!
Alle Anleitungen
Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.
Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!
Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.
Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!
Unser Nachhaltigkeitsversprechen
Unser Blog
Unser Podcast
Das Making Stories-Kollektiv
Dezember 19, 2018 6 min lesen.
Weihnachten steht vor der Tür und hoffentlich finden Sie zwischen dem Verpacken der Geschenke und dem Zubereiten der Speisen ein wenig Zeit, um sich ein wenig zu entspannen. Zu dieser Jahreszeit ist es so einfach, sich in die kommerziellere Seite der Feiertage zu verwickeln, und es ist wichtig, diese kleinen Traditionen anzunehmen, die Weihnachten so besonders machen und die wir Jahr für Jahr fortsetzen. Um uns einzustimmen, habe ich das Team von Making Stories gefragt, ob sie ihre liebsten Weihnachtstraditionen mit uns teilen möchten.
Ich liebe den Winter und die Weihnachtszeit und versuche jedes Jahr, dem selbst auferlegten Urlaubsstress mit Traditionen entgegenzuwirken, die sowohl Spaß machen als auch entspannen. Eine meiner liebsten Jahreszeiten ist die Wintersonnenwende. Ich liebe die Bedeutung sowie die Symbolik der dunkelsten und längsten Nacht, die zu Ende geht. Es ist eine schöne Erinnerung an das Licht, das wir alle in uns tragen, und daran, dass wir dieses Licht nutzen können, um die dunkelsten Zeiten zu erhellen und zu erwärmen. Im Geiste, ein Licht in die Dunkelheit zu bringen, mache ich jedes Jahr ein oder zwei Wochen vor der Wintersonnenwende Bienenwachskerzen. Es ist eine sehr langsame, sich wiederholende Arbeit, die ihr eine entspannende und meditative Qualität verleiht. Das ganze Haus wärmt sich auf und riecht nach Bienenwachs und es macht so viel Spaß zu sehen, wie die Kerzen gedeihen. Am 21. laden wir alle unsere Freunde zu einer kleinen Feier ein, um die Rückkehr längerer Tage anzufeuern. Ich mache Glühwein und wir legen viele leckere Snacks an. Die Kinder rennen alle herum und spielen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, gemütliche Stunden mit Freunden zu verbringen, bevor alle ihre eigenen Wege in die Feiertage gehen. Wenn es dann Zeit ist zu gehen, verschenken wir die Kerzen zusammen mit ein paar Leckereien, damit jeder buchstäblich ein Licht hat, das den Rest des langen Winters überstrahlt.
Es ist kein Geheimnis, dass ich diese Jahreszeit absolut liebe! Zeit mit meinen Lieben zu verbringen ist etwas, das ich das ganze Jahr über genieße, aber irgendwie merke ich, dass ich unsere gemeinsame Zeit noch mehr schätze, wenn sie Glühwein trinkt, Musik vor einem Kamin macht oder Schneespaziergänge macht. Abgesehen von der Tradition, dass Malte und ich vor einigen Jahren begonnen haben, traditionelle Weihnachtsgeschenke wegzulassen und dafür jeweils 6 Termine zu organisieren, einen für jeden Monat des neuen Jahres, hat unsere Familie nicht allzu viele Traditionen und dreht sich normalerweise nur um das Genießen ein paar gemütliche, entspannte Tage im Kreise der Lieben. In unserem Freundeskreis gibt es ein paar Dinge, die wir normalerweise im Dezember tun, die ich wirklich liebe, wie Adventskränze binden, den Besuch unseres Lieblingsweihnachtsmarkts oder die jährlichen Wichtel-Spielereien, aber was macht diese Jahreszeit so besonders? Für mich ist es vor allem, wie die meisten Menschen, mit denen wir unser Leben teilen, es priorisieren, etwas mehr Zeit miteinander zu verbringen.
Ich muss zugeben, dass Weihnachten für mich eine bittersüße Zeit ist. Ich liebe die Gemütlichkeit der Weihnachtszeit und genieße es (besonders jetzt mit einem Kleinkind), unvergessliche Traditionen zu schaffen, auf die ich mich jedes Jahr freue. Aber es ist auch die Zeit des Jahres, in der das Heimweh am stärksten zuschlägt, und mir ist sehr bewusst, dass ein Großteil meiner Familie sehr weit weg ist. Einige meiner liebsten Weihnachtstraditionen haben also damit zu tun, mein Heimweh zu bekämpfen (da wir alle wissen, dass es kein wirkliches Heilmittel gibt!). Dazu gehören das Aufhängen der Strümpfe, die meine Mutter für uns gestrickt hat, das Backen von Zimtschnecken am Weihnachtsmorgen, wie wir es in meiner Kindheit und Jugend getan haben Popcorn- und Preiselbeergirlanden für unseren Baum machen – was alle meine deutschen Freunde für verrückt halten!
Abgesehen davon ist es eine neue Urlaubstradition, die wir in den letzten Jahren begonnen haben, nach Silvester mit ein paar Freunden einen kurzen Kurzurlaub zu machen (einfach ein Ferienhaus irgendwo in der Nähe zu mieten). Ich hoffe sehr, dass wir dies auch weiterhin tun werden, da es der perfekte Weg ist, sich wirklich zu entspannen und sich von all der Urlaubsaufregung zu erholen, bevor man sich richtig auf alles einlässt, was das neue Jahr bringen wird.
David, mein Partner und ich haben vor ein paar Jahren unsere erste gemeinsame Weihnachtstradition gestartet und sie hat sich schnell zu einem meiner absoluten Favoriten entwickelt. An einem Samstag im Dezember, normalerweise am ersten oder zweiten, laden wir alle unsere Freunde zu einer „Weihnachtsplätzchen-Extravaganza“ ein, einem Tag des Backens und Backens von Keksen in unserer Wohnung. Wir machen Glühwein und alkoholfreien Punsch, und jeder bringt Zutaten für sein Lieblingsplätzchenrezept mit. Im Laufe des Tages werden unzählige Backbleche mit Plätzchen gebacken und dekoriert, tonnenweise Zucker und Glühwein konsumiert und der Tag endet unweigerlich mit einer Pizzabestellung.
In meiner Familie haben wir ziemlich genau darauf geachtet, wie der Morgen des 24. Dezember ablaufen muss (in Deutschland ist der Abend des 24. Dezember die Zeit der Weihnachtsgeschenke). Ich bin mir nicht sicher, ob dies als Tradition oder nur als Bequemlichkeit gilt:
Morgens tragen wir den zuvor gekauften Weihnachtsbaum aus dem Keller. Es wird ausgepackt und in den Ständer gestellt (als ich ein Kind war, hat mein Vater mit einem ziemlich gefährlich aussehenden Riesenmesser den Stampf des Baumes geschnitzt, da es nie in unseren (sehr) alten und winzigen Ständer passen würde . Jetzt haben wir einen neuen, was diesen Teil viel einfacher macht. Wir bekommen immer die kleineren Bäume, weil sie leichter zu tragen und billiger sind. Also wird er jetzt mit einer Weihnachtsdecke auf einen Hocker gestellt und ganz oben befestigt bis zur Decke durch Kinder und später Tiere.
Jetzt kommt der Dekorationsteil, der immer die Aufgabe von uns Kindern und meiner Mutter war (wenn sie an diesem Tag nicht arbeitete). Ich habe gehört, dass dies normalerweise der Zeitpunkt ist, an dem die ersten Auseinandersetzungen beginnen, da die Meinungen darüber, wie man den Job ausführt, auseinandergehen können. Wir vermeiden das, indem wir es einfach jedes Jahr gleich dekorieren: Silberne und einfache Glasornamente, echte Kerzen und die „besonderen“ handgefertigten Ornamente, die meine Schwester für uns in den letzten 10 Weihnachten gemacht hat. Mein Favorit ist der Engel aus ungekochten Nudeln. Weil die Zeit vergeht, wenn Sie Spaß haben, endet das Dekorieren so ziemlich um die Mittagszeit. Dann gibt es ‚ÄòW√ºrzfleisch' (eine Art Ragu in kleinen Glasschälchen mit geriebenem Käse darüber), das meine Mama am Vortag zubereitet. Nun sind die Vorbereitungen abgeschlossen und bis zur „Bescherung“ ist jedem freigestellt, was er möchte.
Wir machen das seit dreißig Jahren (fast unverändert) so und ich bin immer noch nicht müde davon. Vielleicht ist es das, was es als Tradition klassifiziert?
Wir haben viele etwas seltsame Weihnachtstraditionen, viele drehen sich um Essen und Trinken, aber ich denke, mein Favorit ist der Weihnachtskobold. Das fing mit meiner Oma an, sie hatte eine kleine handgefertigte grüne Kobolddekoration mit Pfeifenputzerbeinen, die mit Filz bedeckt waren, die auf ihrem Baum saßen. Als meine Schwester und ich hinübergingen, wurde uns gesagt, dass Mr. Imp ein Auge auf uns geworfen habe und wir am Weihnachtstag keine Geschenke bekommen würden, wenn wir nicht brav wären. Meine Mama fand das offensichtlich eine geniale Idee, denn sie hatte bald einen an ihrem Baum und im Laufe der Jahre wurde der Weihnachtswichtel bald zu einem wichtigen Bestandteil unserer Weihnachtsbaumdekoration. Als es für meine Schwester an der Zeit war, auszuziehen, im Ausland zu studieren und ihr erstes Weihnachtsfest fern der Heimat zu verbringen, saßen meine Mutter und ich am Esstisch und bastelten ihr aus Pfeifenreinigern und Filz vorsichtig ihren eigenen Weihnachtswichtel um ihn so originalgetreu wie möglich aussehen zu lassen. Fünfzehn Jahre später sitzt er immer noch auf ihrem Baum und passt auf meine Neffen auf!
In diesem Jahr bin ich selbst nach Kanada und weg von meiner Familie in Großbritannien gezogen. Ich verbringe mein erstes Weihnachten ohne sie und es ist so ein komisches Gefühl. Vor ein paar Wochen erhielt ich von meiner Mutter und meinem Vater per Post ein Paket mit ein paar Weihnachtsleckereien und -dekorationen, um uns bei unserem ersten Weihnachtsbaum zu helfen, und ganz unten schmiegte sich mein eigener Weihnachtskobold. Mum hatte die Pfeifenreiniger herausgeholt und wieder gefühlt, um ihn nachzubilden, und ich gebe zu, dass ich vielleicht ein bisschen weinerlich geworden bin! Die Leute, denen ich die Geschichte von Mr. Imp erzählt habe, haben sie oft mit „ÄòElf On The Shelf“ verglichen, also habe ich mir diesen Kerl angeschaut, um zu sehen, wie er ist. Unsere Weihnachtswichtel sind viel gruseliger! Aber wir lieben sie trotzdem!
Was sind eure Weihnachtstraditionen!? Wir würden uns freuen, sie zu hören, also zögern Sie nicht, sie in den Kommentaren unten zu teilen!
Bis zum nächsten Mal, wollige Grüße,
Klara x
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
September 30, 2023 2 min lesen.
Happy Socktober, lovelies!! If you've been following us even for a little while, you've probably noticed that I absolutely love knitting socks.
They're the perfect portable project, great for trying out new techniques or stitch patterns, and just so, so rewarding. There's just nothing like the feeling of opening your sock drawer on a cold fall morning, picking out the pair of hand-knit socks that calls to you, and walking around with cozy, warm toes all day long.
I couldn't resist putting together a short, sweet list of 3 sock patterns I'm loving right now to kickstart this month – one makes for excellent TV-knitting, the second one is a bit more complex, and the last one is one that I've been wanting to knit for years!
September 07, 2023 4 min lesen.
Hello lovelies,
One of my all-time favorite tasks when we get a new yarn in is to put together pattern and color combinations. And with Bérénice, De Rerum Natura's sustainably produced Mohair / Merino / Silk yarn (fluffy like a cloud!), the possibilities for patterns and colors are close to endless!
I narrowed it down to my five favorite patterns (well, of right now) in color combinations that showcase the full rainbow of Bérénice colors. I've put a ton more patterns over on our Pinterest Board for pattern inspo for fluffy yarns if you're looking for more!
Now, though, let's take a look at my top 5!
September 07, 2023 3 min lesen.
Hi lovelies!
I'm thrilled to be back in this space, and with something really, really exciting at that! For the past year, I've been on the hunt for a sustainably-produced fluffy yarn - we used to carry Knitting for Olive's Soft Silk Mohair which is delightful, but also... everyone has it now? So I was looking for something that was a little out of the ordinary, but also responsibly sourced, and as it goes with anything that involves mohair and silk, that was really hard.
Cue De Rerum Natura, who secretly have been working behind the scenes at exactly that yarn I'd been looking for: An "as sustainably as it can get" fluff yarn that works perfectly for a broad range of projects, from whispers of lace shawls to holding it together with more substantial yarns.
We're a delightfully tiny team dedicated to all things sustainability in knitting. With our online shop filled with responsibly produced yarns, notions and patterns we're here to help you create a wardrobe filled with knits you'll love and wear for years to come.
Sign up to our weekly newsletter to get the latest yarn news and pattern inspiration!
Jeden Dienstag schicken wir dir unseren Newsletter - bis oben hin gefüllt mit Neuigkeiten zu unseren Lieblingsgarnen, tollen Anleitungen, die wir entdeckt haben, und einem Blick hinter die Kulissen von Making Stories.
Als Dankeschön für deine Anmeldung erhältst du eine digitale Publikation deiner Wahl!