Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)

0

Dein Warenkorb ist leer

Garn
  • All Yarns

  • Zubehör und Geschenke
  • Geschenke für die Stricker*in in deinem Leben

  • Alles rund um Katie Green!

  • Zubehör und Geschenke

  • Bücher und Magazine
  • Making Stories Magazine Ausgabe 10 – Heirloom

  • Alle Bücher und Magazine

  • Anleitungen
  • Pulloverwetter!

  • Alle Anleitungen

  • Über uns
  • Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.

    Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.

    Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!

  • Unser Nachhaltigkeitsversprechen

  • Unser Blog

  • Unser Podcast

  • Das Making Stories-Kollektiv

  • Wie kann man Garn nachhaltig einkaufen?

    Oktober 07, 2020 5 min lesen.

    Hallo ihr Lieben! Nach einer kleinen Pause und der Überarbeitung unseres Blogbeitrags zu grausamkeitsfreien Garnen in der letzten Woche kehren wir zu unserem regulären Blogging-Zeitplan zurück! Wir haben viele spannende Artikel für die nächsten Monate geplant – Hallo Nicht-Superwash-Indie-Färber-Zusammenfassung, Hallo Deep Dives in Natur- und Säurefärbung und Nachhaltigkeit! - und wir dachten, wir beginnen die Herbstsaison mit etwas, das sich hoffentlich in den nächsten Monaten als nützlich erweisen wird: ein kleiner Leitfaden für nachhaltigen Garneinkauf .

    Wenn Sie wie wir (und auf der Nordhalbkugel) sind, freuen Sie sich wahrscheinlich genauso auf den Herbst wie wir: Die Rückkehr kälterer Temperaturen, lange Abende, eingekuschelt unter einer Decke vor Netflix mit unserem Lieblings-WIP in der Hand , Geschenkstrickpläne für Weihnachten, Geld für eine neue Pullovermenge oder das ganz besondere Sockengarn, um die kühleren Monate zu feiern.

    Wir haben in den letzten Monaten viel über nachhaltige Garne gesprochen und darüber, wie man sie findet, aber wenn es darum geht, diese Menge Pullover oder einen extra speziellen Sockengarnknäuel zu kaufen, denken Sie wahrscheinlich nicht nur an das Garn selbst, sondern auch wo man es bekommt. Werfen wir also heute einen Blick auf einige Ideen, wie Sie Ihren Einkauf nachhaltig gestalten können!

    1 - Lokal einkaufen.

    Eine der einfachsten Möglichkeiten, nachhaltig einzukaufen, ist, so nah wie möglich an Ihrem Wohnort zu bleiben und in Ihrem örtlichen Garngeschäft (LYS) einzukaufen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung der Verkehrsemissionen bei , sondern stärkt auch Ihre lokale Wirtschaft und unterstützt kleine Unternehmen !

    Besonders in der aktuellen Pandemie kann das Einkaufen mit Ihrem LYS ihnen helfen, sich über Wasser zu halten – zu viele kleine Unternehmen und stationäre Geschäfte mussten bereits schließen, also gehen Sie, wenn Sie können, mit Ihren Einkäufen vor Ort.

    Sie müssen auch nicht unbedingt in den Laden gehen! Die meisten Garngeschäfte haben während der Pandemie einen Online-Shop eingerichtet, falls sie vorher noch keinen hatten, damit Sie bequem vom Sofa aus einkaufen können. Erwägen Sie, sich bei Ihrem LYS zu erkundigen, ob er eine Abholung oder eine Lieferung vor Ort anbietet, da beide Optionen dazu beitragen, die Transportemissionen zu reduzieren (insbesondere, wenn die Lieferung vor Ort mit dem Fahrrad erfolgt, wie wir es bei einigen Garngeschäften gesehen haben!).


    2 - Kaufen Sie klein ein.

    Was ist, wenn Sie keinen LYS in Ihrer Nähe haben oder er nicht das Garn hat, nach dem Sie suchen? Klein einkaufen, dh einen Online-Shop eines anderen kleinen stationären Ladens oder einen kleinen reinen Online-Garnladen auswählen, ist die nächstbeste Lösung.

    Die Chancen stehen gut, dass kleinere Geschäfte mehr auf Nachhaltigkeit achten als große Baumarktketten (oder Amazon). Sie können ökologische Verpackungs- und Versandoptionen oft leichter umsetzen, und da sie im Vergleich zu großen Konzernen in der Regel kleinere Ladenlokale oder Lager haben, ist auch ihr ökologischer Fußabdruck oft kleiner . Viele von ihnen werden ihre Haltung zum Thema Nachhaltigkeit direkt auf ihrer Website kommunizieren, damit Sie wissen, womit Sie es zu tun haben!


    3 - Recherchieren Sie.

    Suchen Sie auf der Website des Shops nach Informationen zum Thema Nachhaltigkeit . Gute Seiten für den Anfang sind „Über uns“-Seiten, FAQ-Abschnitte oder Leitbilder! Wenn ein Garngeschäft aktiv über Nachhaltigkeit nachdenkt und versucht, nachhaltiger zu sein, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie irgendwo auf ihrer Website darüber sprechen.

    Wenn Sie dort nichts finden, überprüfen Sie das Instagram-Profil des Shops. Im Zweifelsfall können Sie jederzeit eine E-Mail senden und nachfragen ! Dies können Sie übrigens auch tun, wenn Ihr LYS oder der Shop, den Sie sich ansehen, ein bestimmtes Garn, eine Farbe oder eine Publikation, die Sie kaufen möchten, nicht auf Lager hat: Senden Sie eine E-Mail, um nachzufragen wenn sie es auf Lager haben! Einen Online-Shop auf dem neuesten Stand zu halten, ist eine Menge Arbeit, daher haben sie manchmal tatsächlich das, wonach Sie suchen, nur nicht auf der Website.


    4 - Berücksichtigen Sie nachhaltige Verpackungen

    Wenn ich nach nachhaltigkeitsbezogenen Informationen suche, achte ich auf zwei Bereiche: Verpackung und Versand. Verpackung ist eines der Dinge, die entweder wirklich nachhaltig sein können – oder gar nicht, was dazu führt, dass Sie am Ende Tonnen von Plastikverpackungen und Tüten haben, die in den Müll geworfen werden müssen.

    Nachhaltigere Verpackungsoptionen sind:

    • Wiederverwendete Verpackung : Dies bedeutet, dass Ihr Garn oder Ihre Bücher in Kartons oder Taschen verpackt (und ggf. versendet) werden, die zuvor verwendet wurden, z. B. als das Garn in den Laden geliefert wurde oder wenn ein anderer Kunde etwas zurückgegeben hat. Es ist nicht die schönste Option der Welt, aber definitiv eine der nachhaltigsten: Hier braucht es keine neue Verpackung!

    • Karton- und Papierverpackungen : Jede Art von Karton- oder Papierverpackung – Schachteln, Geschenkpapier, Tüten – die kein Plastik oder Metall enthält, kann wiederverwendet, recycelt oder kompostiert werden (je nach Papier). Die Verpackung selbst kann auch aus recyceltem Karton oder Papier hergestellt werden, was sie noch nachhaltiger macht.

    • Biologisch abbaubare oder kompostierbare Kunststoffverpackungen : Kunststoffverpackungen, -tüten oder -umschläge können aus biologisch abbaubarem Kunststoff hergestellt werden. Diese Verpackungsoptionen haben den Vorteil, dass sie das bestellte Garn oder Magazin vor Wasserschäden schützen, aber Vorsicht bei „kompostierbar“: Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie die Verpackung einfach auf den Kompost werfen können, wenn Sie sie nicht brauchen nicht mehr, da es oft mit einer anderen Geschwindigkeit abgebaut wird als der organische Abfall, den Sie kompostieren. In Berlin dürfen Sie zum Beispiel kein biologisch abbaubares Plastik in die Komposttonne werfen – im Zweifelsfall prüfen Sie Ihre örtlichen Vorschriften!

    Denken Sie bei jeder Verpackung, die Sie mit Ihrer Bestellung erhalten, daran, sie aufzubewahren und wiederzuverwenden. Ich habe einen Vorrat an Kartons aus Online-Bestellungen, die ich benutze, wenn ich jemandem etwas schicken möchte, und ich bewahre Papiertüten auf, um unseren Kompost damit auszukleiden!

    Zu guter Letzt: Wenn Sie vor Ort einkaufen und persönlich in den Laden gehen, bringen Sie Ihre eigene Tasche mit, um Ihren Einkauf darin nach Hause zu tragen! So ein kleines Ding, das einen so großen Unterschied machen kann.


    5 - Entscheiden Sie sich für grünen und / oder kombinierten Versand.

    Wenn Sie sich für den Online-Einkauf entscheiden und kein lokaler Abhol- oder Lieferservice angeboten wird oder Sie einfach zu weit weg sind, verursacht Ihr Einkauf unweigerlich Transportemissionen.

    Sie können sie auf drei Arten minimieren oder ausgleichen:

    • Bündeleinkäufe : Fragen Sie in Ihrer Strick- oder Freundesgruppe nach, ob sich jemand mit Ihnen zusammenschließen und ein paar Knäuel für sich bestellen möchte! Durch das Kombinieren von Bestellungen wird nur ein Paket versendet, nicht zwei.

    • Auswahl einer „grünen“ Versandoption, falls verfügbar: Die meisten Versandunternehmen bieten heutzutage einen Service zum Ausgleich von CO2-Emissionen an, z. B. DHL Green.

    • Kompensieren Sie die durch Ihren Einkauf verursachten CO2-Emissionen über einen Service wie atmosfair .


    Puh! Unser „kleiner“ Ratgeber zum nachhaltigen Garneinkauf ist tatsächlich ziemlich lang geworden. Ich hoffe, es ist hilfreich und nützlich für alle bevorstehenden Einkaufstouren, die Sie planen, und ich würde gerne Ihre Meinung hören! Gibt es noch weitere Dinge, auf die Sie achten, wenn Sie überlegen, wie nachhaltig ein Einkauf ist? Irgendwas, was ich übersehen haben könnte?


    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    Our 2023 - A Heartfelt Thank You!
    Our 2023 - A Heartfelt Thank You!

    Dezember 04, 2023 3 min lesen.

    Hi lovelies,

    I can't believe it's that time of the year again – time to take stock, and reflect a little on what 2023 has brought to Making Stories. Another year (almost) in the books which means we're entering our 8th year in business soon. Which feels absolutely wild, even more so in a year that has seen so many small businesses, especially in the fiber world and in indie publishing, close their doors. (I'm so sad to see Pompom Magazine go!)

    I like sitting down with a good cup of coffee at some in December, and think through what the year has meant for us, and what has happened here at Making Stories. There's no particular order here, just how these thoughts came to mind!

    Mehr anzeigen
    Over to you: What do you want to read about on the blog?
    Over to you: What do you want to read about on the blog?

    November 13, 2023 1 min lesen. 6 Kommentare

    Hi lovelies!

    I hope you are well, and making a dent in your gift knitting (if you are gift knitting this year, that is!)

    I am back here today with something a little different: A question for you.

    Over the course of the last year, I took over writing most of our blog posts again, and while I love it very much, I also noticed that I tend to gravitate towards posts that I like to read – pattern inspiration posts, FO roundups, that sort of thing.

    Mehr anzeigen
    3 Super Quick Gift Knits
    3 Super Quick Gift Knits

    Oktober 30, 2023 3 min lesen. 2 Kommentare

    Hi lovelies!

    As I was finishing up Aurin's Joy Cardigan over the weekend, I started thinking about what I could cast on now that one of my current WIPs is almost done. And then it hit me - the holidays are just under two months away, and I have this dream of knitting a few sweaters for my nephews. Will I manage it in time? Who knows. But it would be nice to gift them the promised sweaters in time for the end of the year so that they actually get a little wear out of them still this winter!

    Are you already deep in gift knitting mode or, like me, just starting to plan? If the latter (or the former, if you still need a few ideas!) I might have just the thing for you: Three super quick gift knit ideas!

    Mehr anzeigen