Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)
Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)
Pulloverwetter!
Alle Anleitungen
Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.
Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!
Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.
Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.
Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!
Unser Nachhaltigkeitsversprechen
Unser Blog
Unser Podcast
Das Making Stories-Kollektiv
Juni 05, 2018 4 min lesen.
Diesen Monat sprechen wir in Making Stories Unravelled darüber, wie Making Stories entstanden ist! Wir erfahren, wie sich Hanna Lisa und Verena kennengelernt und die Entscheidung getroffen haben, zusammenzuarbeiten. Auch wie sie dazu kamen, ein Unternehmen zu gründen, das nicht nur unabhängige Strickwarendesigner aus der ganzen Welt fördert, sondern auch umweltfreundliche Garnquellen unterstützt.
Sowohl Verena als auch Hanna Lisa haben ihr Berufsleben nicht in der Garnbranche begonnen.
Hanna Lisa hat Betriebswirtschaftslehre studiert und einige Jahre in der Beratung gearbeitet, bevor sie zu einem kleinen (50 Mitarbeiter) Berliner Online-Unternehmen kam. Dort wurde sie COO und beschloss nach ein paar Jahren zu gehen und herauszufinden, was sie wirklich mit ihrem Leben anfangen wollte!
Daraus wurde eine Zeit lang freiberuflich und nach und nach in der Faserindustrie mit ihrem Projekttaschenlabel und als Small Business Coach tätig.
Verena hat Erziehungswissenschaften studiert und arbeitete in der empirischen Bildungsforschung mit den Schwerpunkten Gender und soziale Ungleichheit.
Zur gleichen Zeit hatte Verena ihr eigenes Unternehmen The Wool Club, jetzt Sustainablist, gegründet und eine Zeit lang in beiden Jobs gearbeitet, bevor sie sich entschied, ihre ganze Zeit daran zu arbeiten, den Alltag nachhaltiger, fairer und umweltfreundlicher zu gestalten.
Hanna Lisa und Verena lernten sich 2015 über Instagram kennen, ein paar Monate später trafen sie sich dann im wirklichen Leben, bei einer Stricknacht in ihrem LYS Wollen Berlin! Sie verstanden sich gut und begannen bald ihr erstes gemeinsames Projekt, eine Fadenkrieche durch Berlin.
 
Hanna Lisa war schon seit geraumer Zeit daran interessiert, ein Buch zu schreiben, als sie von Anna, der Färberin hinter Gregoria Fibers, angesprochen wurde. Anna fragte, ob Hanna Lisa Lust hätte, gemeinsam ein Strickbuch zu schreiben. Sie war von der Idee begeistert und schlug vor, Verena ins Team aufzunehmen, da sich ein Buch nach einem ziemlich großen Unterfangen anhörte.
Verena:
„Ich hatte schon immer eine Leidenschaft und ein Faible für alles, was mit Fasern, Mode und Stricken zu tun hat, und ich liebe ein hübsches Buch! Als Hanna Lisa sich dann über ihre und Annas Idee gemeldet hat, war ich begeistert und musste nicht lange überlegen.‚Äù
Leider musste sich Anna aus gesundheitlichen Gründen vor dem Crowdfunding aus dem Projekt zurückziehen.
Als die Idee zu wachsen und sich zu entwickeln begann, waren sich Verena und Hanna Lisa einig, dass sie eine Plattform schaffen wollten, die es Strickern ermöglicht, nachhaltig, ethisch und transparent hergestellte Garne zu finden, und auf der sich Designer und Garnunternehmen mit ähnlichen Werten finden.
Beide waren sich einig, dass es eine große Marktlücke gab. US-amerikanische Garnhersteller schienen sich auf Transparenz in ihrer Garnproduktion zu konzentrieren, Unternehmen wie Quince & Co. und Brooklyn Tweed definierten klar, woher ihr Garn kam und wie ihre Prozesse waren.
Da Europa eine so starke Wollgeschichte hat, waren sie der Meinung, dass es Unternehmen geben musste, die ähnliche Dinge tun. Es stellte sich jedoch bald heraus, dass sie nicht so beliebt und ziemlich schwer zu finden waren.
Ganz am Anfang setzte sich dieses kleine Zweierteam zusammen und legte fest, wie sie zusammenarbeiten wollten.
Verena:
„Unser gegenseitiger Respekt füreinander und unsere Beiträge zu Making Stories, zumindest aus meiner Sicht, wurzeln in unseren Anfängen und in der Zeit und Energie, die wir aufgewendet haben, um wirklich zu definieren, was wir mit unserem Geschäft machen wollen, wie wir es wollen mit Meinungsverschiedenheiten umgehen und so weiter. Das hat sich millionenfach ausgezahlt.‚Äù
Hanna Lisa:
„Ich denke, eines der wichtigsten Dinge für uns war es, eine natürliche Entwicklung dessen zu ermöglichen, was wir tun wollten. Wir haben das erste Buch WOODS so eingerichtet, dass es ein eigenständiges Projekt sein könnte. Wir taten dies absichtlich, damit wir sehen konnten, ob es eine Nachfrage auf dem Markt für das gab, was wir tun wollten, und ob uns die Veröffentlichungsarbeit und die Arbeit, so etwas gemeinsam aufzubauen, Spaß machen würden.‚Äù
Sie führten zu Beginn auch lange Gespräche über ihre Werte und waren sich einig, dass alle Entscheidungen im Unternehmen auf diesen Werten basieren sollten. Es ist etwas, das sowohl für das, was sie sind, als auch für das Unternehmen, das sie aufbauen, von wesentlicher Bedeutung ist.
Dies war nicht der einfachste Weg, da sie festgestellt haben, dass es nicht viele Unternehmen gibt, die auf die gleiche Weise arbeiten. Offene und ehrliche und respektvolle Gespräche und das gegenseitige Vertrauen waren Eckpfeiler und absolut entscheidend, um Making Stories zu machen.
Praktischer gesagt, als sie das erste Buch erstellten, war es wirklich wichtig, das Budget und die Finanzen des Drucks zu verstehen, damit sie herausfinden konnten, wie sie nicht nur das Geschäft, sondern auch das Crowdfunding organisieren sollten.
Wenn Sie unseren Einführungsbeitrag zur Making Stories Unraveled-Reihe verpasst haben, können Sie hier alles darüber lesen .
Nächsten Monat werden wir noch tiefer eintauchen, wenn wir uns ansehen, wie Making Stories strukturiert ist und wie wir sowohl mit Garnfirmen als auch mit Designern zusammenarbeiten. Wir können es kaum erwarten, das mit Ihnen zu teilen!!
Bis dahin wollige Grüße,
Vom Making-Stories-Team!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
September 30, 2023 2 min lesen.
Happy Socktober, lovelies!! If you've been following us even for a little while, you've probably noticed that I absolutely love knitting socks.
They're the perfect portable project, great for trying out new techniques or stitch patterns, and just so, so rewarding. There's just nothing like the feeling of opening your sock drawer on a cold fall morning, picking out the pair of hand-knit socks that calls to you, and walking around with cozy, warm toes all day long.
I couldn't resist putting together a short, sweet list of 3 sock patterns I'm loving right now to kickstart this month – one makes for excellent TV-knitting, the second one is a bit more complex, and the last one is one that I've been wanting to knit for years!
September 07, 2023 4 min lesen.
Hello lovelies,
One of my all-time favorite tasks when we get a new yarn in is to put together pattern and color combinations. And with Bérénice, De Rerum Natura's sustainably produced Mohair / Merino / Silk yarn (fluffy like a cloud!), the possibilities for patterns and colors are close to endless!
I narrowed it down to my five favorite patterns (well, of right now) in color combinations that showcase the full rainbow of Bérénice colors. I've put a ton more patterns over on our Pinterest Board for pattern inspo for fluffy yarns if you're looking for more!
Now, though, let's take a look at my top 5!
September 07, 2023 3 min lesen.
Hi lovelies!
I'm thrilled to be back in this space, and with something really, really exciting at that! For the past year, I've been on the hunt for a sustainably-produced fluffy yarn - we used to carry Knitting for Olive's Soft Silk Mohair which is delightful, but also... everyone has it now? So I was looking for something that was a little out of the ordinary, but also responsibly sourced, and as it goes with anything that involves mohair and silk, that was really hard.
Cue De Rerum Natura, who secretly have been working behind the scenes at exactly that yarn I'd been looking for: An "as sustainably as it can get" fluff yarn that works perfectly for a broad range of projects, from whispers of lace shawls to holding it together with more substantial yarns.
We're a delightfully tiny team dedicated to all things sustainability in knitting. With our online shop filled with responsibly produced yarns, notions and patterns we're here to help you create a wardrobe filled with knits you'll love and wear for years to come.
Sign up to our weekly newsletter to get the latest yarn news and pattern inspiration!
Jeden Dienstag schicken wir dir unseren Newsletter - bis oben hin gefüllt mit Neuigkeiten zu unseren Lieblingsgarnen, tollen Anleitungen, die wir entdeckt haben, und einem Blick hinter die Kulissen von Making Stories.
Als Dankeschön für deine Anmeldung erhältst du eine digitale Publikation deiner Wahl!