Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € (Deutschland) | 125 € (International)

0

Dein Warenkorb ist leer

Garn
  • Unsere Garne für Ausgabe 10

  • Alle Garne

  • Zubehör und Geschenke
  • Geschenke für die Stricker*in in deinem Leben

  • Alles rund um Katie Green!

  • Zubehör und Geschenke

  • Bücher und Magazine
  • Making Stories Magazine Ausgabe 10 – Heirloom

  • Alle Bücher und Magazine

  • Anleitungen
  • Pulloverwetter!

  • Alle Anleitungen

  • Über uns
  • Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Strickens zu integrieren.

    Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an nicht superwaschbaren, plastikfreien Garnen und Zubehör haben wir alles, was du brauchst, um mit deinem nächsten Projekt zu beginnen – und dem übernächsten.

    Für einen Kleiderschrank voller Stricksachen, die wir lieben und die wir noch viele Jahre lang tragen möchten!

  • Unser Nachhaltigkeitsversprechen

  • Unser Blog

  • Unser Podcast

  • Das Making Stories-Kollektiv

  • Unsere liebsten Herbstgerichte

    November 15, 2018 4 min lesen. 2 Kommentare

    Der Herbst ist in vollem Gange und Strickerinnen auf der ganzen Welt sind mit der Planung ihrer Wintergarderobe beschäftigt. Kabel, Brioche, Farbarbeit, die Möglichkeiten sind endlos und wir lieben es! Ist euch schon aufgefallen, dass der Herbst nicht nur eine Verschiebung in unseren Strickprojekten bringt, sondern auch was wir essen? Mit dem Wetterumschwung sehnen wir uns plötzlich nach herzhaften Suppen, warmen Frühstücken und dampfenden Tassen mit Gewürzen! Oder sind das nur wir? Für den heutigen Beitrag habe ich das Making Stories-Team gefragt, ob sie einige ihrer liebsten Herbstrezepte teilen möchten, und sie haben einige köstliche Vorschläge gemacht!

    Ruth

    Oh, Herbstrezepte sind meine Favoriten! Jeden Herbst bin ich besessen davon, Gemüse zu rösten. Ich püriere sie für Suppen, füge sie Risottos oder Currys hinzu und kröne meine Salate damit. Eine besonders beliebte Kombination war in letzter Zeit geröstete Karotten-, Kürbis- und Blumenkohlsuppe mit Grünkohlchips. Lecker!

    Ein weiterer Herbst-Favorit ist definitiv Kürbisbrot. Vor einigen Jahren war ich ein bisschen frustriert, dass ich meistens nur Rezepte dafür finden konnte, die Kürbiskonserven erforderten (etwas, das ich hier nicht wirklich kaufen kann und das ich ehrlich gesagt sowieso lieber frisch kaufen würde), also kam ich auf mit meinem eigenen Rezept. Wir lieben es mit einer dicken Schicht Frischkäse :)

    • 2 große Eier

    • 1 Tasse Zucker

    • 1 Tasse gebackener Hokkaido-Kürbis (ungefähr die Hälfte eines kleinen bis mittelgroßen Hokkaido-Kürbis. Sie sollten ihn vorbacken) Hinweis: Wenn Sie keinen Hokkaido-Kürbis finden, sollte eine andere Art von Backkürbis ausreichen.

    • 3/4 Tasse Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl funktionieren gut)

    • 1-2 EL kaltes Wasser nach Bedarf (zum Verdünnen der Mischung)

    • 1 3/4 Tassen Mehl

    • 1 TL Backpulver

    • 3/4 TL Salz

    • 1 TL Zimt

    • 1/2 TL von jedem der folgenden: gemahlene Nelken, Muskatnuss, Ingwerpulver

    1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 Grad C vor. Fetten Sie eine Kastenform (13 x 9 Zoll) mit Butter ein.

    2. Beide Eier in eine mittelgroße Schüssel aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Fügen Sie Ihren Zucker und Öl hinzu und kombinieren Sie.

    3. Schälen Sie Ihren gebackenen Kürbis und zerdrücken Sie ihn mit einer Gabel. Fügen Sie Ihrer Mischung hinzu und schlagen Sie kräftig, bis sich die Klumpen größtenteils vermischt haben.

    4. In einer separaten, kleineren Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Gewürze vermischen. Fügen Sie dies mit der Kürbismischung hinzu. An diesem Punkt möchten Sie einen Teig, der ziemlich flüssig und überhaupt nicht klebrig ist. Wenn dies bei Ihnen nicht der Fall ist, können Sie gerne ein oder zwei Esslöffel Wasser hinzufügen, um es zu verdünnen.

    5. 40-50 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist. Ich mache bei diesem Brot immer den Zahnstochertest – einfach einen Zahnstocher hineinstecken und wenn er sauber herauskommt, ist dein Brot fertig!

    6. Etwa 5 Minuten in der Pfanne abkühlen lassen und dann auf ein Kühlregal stellen.


    Verena

    Sobald die kälteren Monate anbrechen, stehe ich auf warme Frühstücksgerichte wie unseren Lieblings-Quinoa-Porridge, ein Rezept, das ich kürzlich auf meinem eigenen Blog geteilt habe. Ich bin auch entschlossen, diesen Herbst das perfekte Rezept für Zimtschnecken zu finden (Empfehlungen, jemand, idealerweise vegan?), und ein weiteres Rezept in unserem Haus ist eine Herbst-inspirierte Gemüsesuppe. Je nachdem, wie viele Freunde wir zum Abendessen haben, passe ich die Mengen entsprechend an, aber im Grunde sautiere ich nur etwas Zwiebel, Knoblauch und Ingwer, füge dann Kürbis, Karotten, ein paar Kartoffeln, rote Linsen und ein paar hinzu Tomaten oder was auch immer ich gerade zur Hand habe, noch etwas anbraten, dann Gemüsebrühe und eine Dose Kokosmilch sowie frische Kräuter, Salz und Pfeffer hinzugeben, kochen, bis das Gemüse weich ist, und dann pürieren. Das ist es!

    Claire

    Im Herbst bin ich besessen von dampfenden Bechern Glühwein! Der Geruch zieht durch das ganze Haus und es ist so einfach zu machen. Gießen Sie Ihren Apfelwein (die alkoholische Art) mit etwas trübem Apfelsaft (so nennen wir ihn in Großbritannien!) in Ihren Topf. Ich mache normalerweise zwei Dosen Apfelwein und eine 750-ml-Flasche frischen trüben Apfelsaft. Wenn Sie alkoholfrei werden möchten, verwenden Sie einfach Apfelsaft. Ich füge dann etwa 100 ml dunkelbraunen Zucker oder eine Mischung aus Honig und Melasse hinzu und dann fügst du deine Gewürze hinzu! Sie können jetzt überall Mulling-Taschen kaufen und wenn Sie diese haben, werfen Sie 1 oder 2 hinein, je nachdem, wie scharf Sie es möchten. Wenn Sie vorhaben, im Winter viel zu grübeln (wie ich!), ist es immer gut, die Gewürze in Ihrem Schrank zu haben, Sie brauchen Zimtstangen, Muskatnuss (ganz, wenn Sie sie finden und in Ihren Apfelwein reiben können), Piment Bällchen, Sternanis, ganze Gewürznelken, Lorbeerblätter und Kardamomkapseln. Fügen Sie zunächst eine kleine Menge von jedem der Gewürze hinzu und passen Sie es an Ihren Geschmack an. Ich gehe immer schwerer auf Zimt, Nelken und Muskatnuss! Fügen Sie Streifen frischer Orangenschale hinzu und erhitzen Sie sie vorsichtig und rühren Sie um, bis sich der Zucker aufgelöst hat und der Apfelwein dampft, aber nicht kocht. Schöpfen Sie in Ihre Lieblingstasse oder Ihr Lieblingsglas, fügen Sie eine Zimtstange hinzu und genießen Sie! Wenn Sie sich für den Tag einbetten und es etwas alkoholischer machen möchten, schmeckt das Hinzufügen von etwas gewürztem Rum oder Whisky sehr gut!

    Hanna Lisa

    All die warmen Wohlfühlgerichte! Ich habe vor kurzem wieder angefangen, Weizen und Zucker zu essen, also habe ich viel Zeit mit Backen verbracht – das habe ich wirklich vermisst, und ich denke, der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um den Ofen anzuschalten. Ansonsten habe ich einen festen Favoriten, wenn es ums Frühstück im Herbst geht‚Ķ

    Haferbrei-Variation (für eine Person):

    Nehmen Sie 2 Esslöffel Haferflocken (nicht die Instant-Haferflocken!), geben Sie sie in einen kleinen Topf und fügen Sie einen Spritzer Wasser hinzu. Schneiden Sie während des Einweichens eine halbe Banane in kleinere Stücke und Ihr bevorzugtes Obst der Saison (Äpfel sind großartig, ebenso wie Pflaumen oder Orangen!). Die Banane und einen guten Schuss Milch in den Topf geben und den Herd auf mittlere Hitze stellen. Nach Belieben eine Prise Salz und etwas Zimt hinzufügen! Kochen Sie die Hafermischung unter häufigem Rühren, bis die Bananenstücke zerfallen sind und Sie eine breiartige Konsistenz haben. In eine Schüssel geben, mit den Früchten, zusätzlichem Zimt und nach Belieben Mandeln oder Haselnüssen toppen. Genießen!

    Ich kann es kaum erwarten, all diese Rezepte auszuprobieren, und um ehrlich zu sein, heute Nachmittag wird ein Krug Apfelwein auf dem Herd stehen! Wenn Sie Ihr eigenes Rezept haben, das Sie teilen möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören! Wenn Sie eines unserer Rezepte ausprobieren, teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit!

    Bis zum nächsten Mal, wollige Grüße!

    Klara x

    2 Antworten

    Maria
    Maria

    November 02, 2018

    These are the best vegan cinnamon rolls! https://minimalistbaker.com/the-worlds-easiest-cinnamon-rolls/

    Maria
    Maria

    November 02, 2018

    These are the best vegan cinnamon rolls! https://minimalistbaker.com/the-worlds-easiest-cinnamon-rolls/

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    3 Sock Patterns I'm Loving Right Now
    3 Sock Patterns I'm Loving Right Now

    September 30, 2023 2 min lesen.

    Happy Socktober, lovelies!! If you've been following us even for a little while, you've probably noticed that I absolutely love knitting socks.

    They're the perfect portable project, great for trying out new techniques or stitch patterns, and just so, so rewarding. There's just nothing like the feeling of opening your sock drawer on a cold fall morning, picking out the pair of hand-knit socks that calls to you, and walking around with cozy, warm toes all day long.

    I couldn't resist putting together a short, sweet list of 3 sock patterns I'm loving right now to kickstart this month – one makes for excellent TV-knitting, the second one is a bit more complex, and the last one is one that I've been wanting to knit for years!

    Mehr anzeigen
    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns
    My 5 Favorite Patterns for Fluffy Yarns

    September 07, 2023 4 min lesen.

    Hello lovelies,

    One of my all-time favorite tasks when we get a new yarn in is to put together pattern and color combinations. And with Bérénice, De Rerum Natura's sustainably produced Mohair / Merino / Silk yarn (fluffy like a cloud!), the possibilities for patterns and colors are close to endless!

    I narrowed it down to my five favorite patterns (well, of right now) in color combinations that showcase the full rainbow of Bérénice colors. I've put a ton more patterns over on our Pinterest Board for pattern inspo for fluffy yarns if you're looking for more!

    Now, though, let's take a look at my top 5!

    Mehr anzeigen
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?
    Can a Silk Mohair Yarn be sustainable?

    September 07, 2023 3 min lesen.

    Hi lovelies!

    I'm thrilled to be back in this space, and with something really, really exciting at that! For the past year, I've been on the hunt for a sustainably-produced fluffy yarn - we used to carry Knitting for Olive's Soft Silk Mohair which is delightful, but also... everyone has it now? So I was looking for something that was a little out of the ordinary, but also responsibly sourced, and as it goes with anything that involves mohair and silk, that was really hard.

    Cue De Rerum Natura, who secretly have been working behind the scenes at exactly that yarn I'd been looking for: An "as sustainably as it can get" fluff yarn that works perfectly for a broad range of projects, from whispers of lace shawls to holding it together with more substantial yarns.

    Mehr anzeigen